Anmeldung
Info
Ablauf hybride Mitgliederversammlung & Netzwerk-Event
22.06.2023 I 13:00 - 16:00 Uhr – hybride Mitgliederversammlung
Wo: Tagungshaus der Ev. Akademie in Frankfurt oder ONLINE via Zoom
Anmeldeschluss: 08.06.2023
Wir laden ganz herzlich zur hybriden Mitgliederversammlung ein. Neben den formal erforderlichen Themen (Jahresabschluss, Tätigkeitsberichte,…) geben wir einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven des vediso bis 2026. Ein besonderes Highlight wird die Keynote von Cornelia Dabei & Nele Fischer sein. Die beiden Zukunftsforscherinnen geben uns einen Einblick Einblick in das Feld der strategischen Vorausschau und ihrer Relevanz und Potentiale im sozialwirtschaftlichen Sektor.
Die Einwahldaten zur Mitgliederversammlung im digitalen Raum erhalten Sie in der Buchungsbestätigung und die zur Abstimmung nötigen, folgen vsl. am 20. / 21. Juni 2023.
Soll eine nicht vertretungsberechtigte Person digital an der Mitgliederversammlung teilnehmen und das Stimmrecht wahrnehmen, benötigen wir die entsprechende schriftliche Vollmacht spätestens bis zum 16. Juni 2023 an:
Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V.
Schwalbenweg 5
06110 Halle (Saale)
Und vorab in digitaler Form an a.weise@vediso.de
Ausblick auf TOP 6
Impulsvortrag
Foresight - strategische Vorausschau in der Sozialwirtschaft
Zu den Referentinnen:
Cornelia Daheim ist Gründerin und Inhaberin von Future Impacts Consulting. Beratende Zukunftsforscherin seit 2000. Sie begleitete bereits Zukunftsprojekte auf allen Kontinenten für Kunden von Alstom, Aktion Mensch und Evonik über das Europäische Parlament bis zum koreanischen Institut STEPI. Sie beschäftigt sich stark mit der Fragen wie aus Vorausschau Wirkung werden kann und wird uns in dieser Keynote einen Einblick in das Feld der strategischen Vorausschau und ihrer Relevanz und Potentiale im sozialwirtschaftlichen Sektor geben.
Nele Fischer ist seit 2013 freiberuflich als Prozessgestalterin und -begleiterin im Kontext von Organisationsentwicklung, Strategie und Transformationsprozessen tätig.
Seit 2015 lehrt sie im Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin im Bereich kritische Zukunftsforschung und partizipativ-normative Ansätze. Seit 2020 verbindet sie an der TU Berlin Zukunftsforschung mit Fragestellungen zu Ethik und KI v.a. an der Schnittstelle gestaltender Technikfolgenabschätzung. Partizipative, transdisziplinäre Herangehensweisen und Design Research sind sowohl hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen als auch ihrer freiberuflichen Tätigkeiten zentral.
22.06.2023 I ab 19.00 Uhr
Netzwerkabend
Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung wird es bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant “Margarete” Raum und Zeit für persönliche Begegnung und Gespräche mit Mitgliedern in gemütlicher Atmosphäre geben.
23.06.2023 I 09.00 - 13.30 Uhr
Workshop
Freitag, 23.06.23 I 9:00 - 13:30 Uhr
Tagungshaus der evangelischen Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Zukunft gestalten - aber wie?
Wie werden wir in 10 Jahren in der Sozialwirtschaft arbeiten? Welche großen Trends werden die Zukunft bestimmen und wie können wir uns bereits heute darauf einstellen? Digitalisierung und aktuelle Krisen wie Fachkräftemangel und Energiekrise binden viele Ressourcen im Jetzt und Hier. Um jedoch Wandel aktiv gestalten und fundierte Entscheidungen treffen zu können, braucht es Orientierung, wie die Zukunft aussehen kann.
In unserem Workshop “Zukunft gestalten – Trends für die Sozialwirtschaft“ teilen wir Wissen und Methoden, die dabei unterstützen besser mit Trends und der Zukunft umgehen zu können. Daraus lassen sich zielgerichtete, zukunftsweisende Handlungsoptionen identifizieren.
Ein solches systematisches Vorgehen zum Umgang mit und Gestaltung von Zukunft wird heute als „Foresight“ oder „(strategische) Vorausschau“ bezeichnet. Praktiziert wird dies seit mehreren Dekaden in Unternehmen und Organisationen in Deutschland, der EU und weltweit. Erste entsprechende Ansätze finden sich nun auch im sozialen Sektor in Deutschland.
Was machen wir ?
Wir werden Methoden wie Umfeld-Scanning kennenlernen, um mögliche Trends und Disruptionen zu erfassen und für die Sozialwirtschaft wesentliche Trends herausarbeiten.
Im zweiten Teil des Workshops werden wir Auswirkungen dieser Trends auf Organisationen und entsprechende Handlungsoptionen herausarbeiten.
Was nehmt ihr mit nach Hause?
ein erstes Verständnis von Herangehensweisen der Arbeit mit und an der Zukunft
einen Einblick von Trends und Themen für die Zukunft der Sozialwirtschaft
ein Verständnis von Nutzen (und Grenzen) von Foresight bzw. strategischer Vorausschau
erste methodische Ansätze
konkrete und praxisorientierte Denkanstöße und Themenfelder mit Blick auf die Zukunft der
Sozialwirtschaft für eure eigene Arbeit und Organisation.
Referent*innen:
Wir konnten für unseren Workshop die Zukunftsforscherin Cornelia Daheim mit ihrem Team von Future Impacts gewinnen. Sie arbeitet und forscht bereits seit 2000 zu den Themen Foresight, Zukunft der Arbeit, Energie, Mobilität, Ernährung und gesellschaftlicher Wandel. Neben ihren Tätigkeiten bei Future Impacts Consulting, ist ist sie zudem Vorsitzende des German Node des Millennium Projekt (internationaler Zukunfts-Think Tank), Mitgründerin und ehemalige Präsidentin des Foresight Europe Network und Vorsitzende des Zukunftkreises des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Future Impacts hat u.a. für die Bertelsmann Stiftung Szenarios für die Zukunft der Arbeit 2050 entwickelt und einen Foresight Prozess für Bethel begleitet. Hier könnt ihr ein Interview mit Cornelia Daheim zum Thema Zukunftsforschung lesen.
Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort
Tagungshaus der Ev. Akademie FrankfurtPanoramasaal
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.109673, 8.681154
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Location Netzwerkabend:
Margarete Restaurant
Braubachstraße 18-22
60311 Frankfurt am Main
https://www.margarete-restaurant.de
Hotelempfehlungen und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe:
Moxy Frankfurt East
Hanauer Landstrasse 162,
60314 Frankfurt am Main
https://www.marriott.com/en-us/hotels/fraoh-moxy-frankfurt-east/overview/
Motel One Frankfurt-Römer
Berliner Straße 55
60311 Frankfurt
https://www.motel-one.com/de/hotels/frankfurt/hotel-frankfurt-roemer/
the niu Coin
Mayfarthstraße 29
60314 Frankfurt am Main
https://the.niu.de/hotels/deutschland/frankfurt/the-niu-coin
Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Lange Straße 5-9
60311 Frankfurt am Main
https://www.flemings-hotels.de/frankfurt-main-riverside