Info
Das Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt. Die Teilnehmenden erhalten den geforderten Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer.
Inhalt
- Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufgaben und Überwachung durch die Behörde
- ZtV-SA, RSA 95
- Neue ASR A 5.2. (eingeführt 21.12.2018)
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, verschiedene Arten von VZ
- Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Umsetzen der Regelpläne, Kontrolle der Beschilderung
- Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
- Baustellen auf der Fahrbahn (innerorts und außerorts, im Gehwegbereich)
- Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA (neu), BGB, ZTV-SA
- Warnkleidung (StVO, BGI/GUV-I 8591, RSA 95) – neue Norm ISO 20471
- Fahrzeuge, Sonderrechte §35 StVO
- Schraffur an Fahrzeugen nach DIN 30710 (Sicherheitskennzeichnung)
- Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
- Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme
- Praxisbeispiele anhand von Regelplänen
- Baustellen innerorts/außerorts, Landstraßen mit kürzerer und längerer Dauer
- Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
- Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
Alle Teilnehmenden erhalten das Zertifikat »Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99« sowie ein unterrichtsbezogenes Fachbuch.
Referent
Praxiserprobte und fachkundige Referenten des RSA Schulungsteams
Termine
ONLINE via Teams | 21. FEBRUAR 2023 | 9.00–15.00 UHR
ONLINE via Teams | 22. FEBRUAR 2023 | 9.00–15.00 UHR
VOR ORT | 13. MÄRZ 2023 | 9.00–15.00 UHR
VOR ORT | 14. MÄRZ 2023 | 9.00–15.00 UHR
Veranstaltungsort
HTI BÄR & OLLENROTH KG
Mittenwalder Straße 8
15834 Rangsdorf