Anmeldung (noch 18 verfügbar)
Info
ARCHITEKTEN CUP BODENSEE Tunierreglement 2025
1. Anmeldung
- Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 24 Teams beschränkt. Teamanmeldungen von lokalen Architekturbüros werden bevorzugt behandelt. Andere Anmeldungen von werden in chronologischer Reihenfolge bearbeitet.
- Die Anmeldung ist verbindlich und wird von der Kammergruppe Konstanz elektronisch bestätigt.
- Anmeldeschluss ist Freitag, 30. April 2025.
- Die Anmeldegebühr beträgt EUR 100.- pro Team.
- Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet.
2. Durchführung
Verantwortlich für die Durchführung des Turniers ist das Team der Kammergruppe Konstanz.
Bei schlechtem Wetter kann das Turnier nicht durchgeführt werden. Ist dies der Fall, werden die Teams umgehend nach dem Entscheid telefonisch oder per Mail darüber informiert. Die Anmeldegebühr wird in diesem Ausnahmefall zurückerstattet.
3. Teamkapitän *in (Kontaktperson)
- Die/Der Teamkapitän*in meldet ihr/sein Team am Turniertag pünktlich um 9 Uhr bei der Turnierleitung an.
- Die/Der Turnierkapitän*in bringt ihr/sein Team am Turniertag zur festgelegten Uhrzeit zum Teamfotoshooting.
- Die/Der Teamkapitän*in ist Vertreter*in ihres/seines Teams und informiert dieses über das Turnierreglement.
- Spätestens eine Woche vor dem Turniertag erhält die/der Turnierkapitän*in alle für den Turniertag relevanten Unterlagen (Anfahrtsplan, Tagesablauf, Spielplan und den Teamfotoshooting-Plan).
4. Spielberechtigung
- Auf dem Spielfeld befinden sich 6 Feldspieler*innen und ein/e Torwart*in.
- Ein/e Spieler*in ist innerhalb des Turniers nur für ein Team spielberechtigt. Alle Spieler*innen können während des ganzen Spiels laufend ein- und ausgewechselt werden.
- Scheidet ein/e Spieler*in verletzungsbedingt oder durch eine Schiedsrichterentscheidung aus, muss gewährleistet sein, dass das Team ein/e Ersatzspieler*in aufs Feld schicken kann. Die Anzahl der Auswechselspieler*innen ist Sache des Teams. Am Turniertag werden Getränke- und Essensbons pro Team für 10 Personen gestellt.
- Die Spieler*innen sind Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Grafiker*innen, Vertreter*innen von Fachverlagen oder Mitarbeiter*innen aus branchenverwandten Berufen.
5. Frauenquote
Es wird vorausgesetzt, dass pro Team mindestens eine Spielerin auf dem Feld sein muss! Scheidet eine Spielerin verletzungsbedingt oder durch eine Schiedsrichterentscheidung aus, muss gewährleistet sein, dass das Team eine Ersatzspielerin aufs Feld schicken kann. Bei Nichterfüllung der Frauenquote wird das Spiel abgebrochen und mit 3:0 für den Gegner gewertet.
6. Auslosung und Spielplan
- Die Auslosung erfolgt durch die Turnierleitung.
- Die Teams werden in 4 Gruppen zu je 6 Teams gelost. Der genaue Modus ist aus dem Spielplan ersichtlich. Innerhalb der Gruppen spielt jedes Team gegen jedes.
7. Fairness
Alle Teams verpflichten sich äußerst fair zu spielen. Es gilt als selbstverständlich, dass man zugibt, wenn man als letzter einen Ball berührt hat. Fouls von hinten oder überhartes Einsteigen in einen Zweikampf haben sofort eine «2 Minuten Zeitstrafe» oder nach Ermessen der Schiedsrichter*innen einen Ausschluss zur Folge. Die Teams haben es zu unterlassen, bei den Schiedsrichter*innen zu reklamieren. Auf Alkoholkonsum vor und während der Spielphase ist zu verzichten. Der Konsum von Alkohol oder anderen Suchtmitteln führt zum Ausschluss vom Turnier.
Alle Spieler*innen und Schiedsrichter*innen werden respektiert und Verletzungen sind zu vermeiden.
8. Spieldauer
Die Spieldauer beträgt 10 Minuten ohne Seitenwechsel. Die Spiele werden mittels Signal von der Jury/Moderation an- und abgepfiffen. Das im Spielplan erst genannte Team spielt von der überdachten Tribüne weg und hat Anstoß.
9. Spielregeln
Die Abseitsregeln sind aufgehoben. Im Ãœbrigen gelten alle Spielregeln des DFB. Entscheide der Schiedsrichter*innen sind unanfechtbar. Die/Der Torwart*in kann, sofern der Ball im Spiel war, ebenfalls ein Tor erzielen.
10. Trikots / Schuhwerk
Jedes Team hat in einheitlichen Trikots anzutreten. Bei gleichen Shirts hat das erstgenannte Team Vorrecht. Sämtliche Teilnehmer*innen haben mit Schienbeinschonern und in Fußballschuhen anzutreten. Schienbeinschoner sind obligatorisch. Es empfiehlt sich Nocken- oder Noppenschuhe zu tragen. Eisenstollen sind nicht erlaubt. Das Tragen von Schmuck ist untersagt.
11. Strafbestimmungen
Wird eine Spielerin oder ein Spieler des Feldes verwiesen, kann ihr/ihm die Spielberechtigung für alle weiteren Spiele entzogen werden. Dieser Entscheid wird von der Turnierleitung und den Schiedsrichter*innen gefällt. Sie/Er kann aber im nächsten Spiel ersetzt werden. Wird ein Spiel wegen Unsportlichkeit eines Team abgebrochen, so wird dieses, die vorhergehenden und die folgenden mit 3:0 gegen das Team gewertet.
3:0 gegen ein Team gewertet werden ferner Spiele bei Nichtantreten eines Teams oder verspätetem Antreten von 3 Minuten, bei weniger als 4 Spieler*innen oder nicht qualifizierten Spieler*innen sowie der Nichterfüllung der Frauenquote. Weitergehende Entscheide obliegen der Turnierleitung.
12. Unfallversicherung / Diebstahl
Die Unfallversicherung ist Sache der einzelnen Teilnehmenden. Für Diebstahl wird nicht gehaftet.
13. Punktesystem
Sieg: 3 Punkte, Unentschieden: 1 Punkt, Niederlage: 0 Punkte
Die Gruppenranglisten werden durch das Punktesystem ermittelt. Bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer Teams entscheidet:
- das Torverhältnis
- die direkte Begegnung
- Elfmeterschießen mit je 3 Torschütz*innen
14. Finalspiele
Enden Final-Spiele unentschieden, gibt es eine Verlängerung von 1 x 5 Minuten mit Seitenwechsel.
Ist der Spielstand immer noch unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Die Sieger*innen der beiden Halbfinals spielen um Platz 1 und 2, die Verlierer*innen spielen um Platz 3 und 4.
15. Elfmeterschießen
Jeweils 3 Spieler*innen treten zum Elfmeterschießen an. Ist nach diesen 3 Schüssen immer noch kein/e Gewinner*in ermittelt, geht es bis zur endgültigen Entscheidung. Ein/e Spieler*in der/die bereits geschossen hat, darf nicht mehr schießen, außer alle Teammitglieder haben bereits geschossen. Das Kontingent beider Teams muss zu Beginn des Elfmeterschießen gleich sein.
16. Freistoß
Es gelten die offiziellen Spielregeln des Deutschen Fußballbundes DFB. Der Abstand der Mauer beträgt 5 Meter.
17. Essen und Trinken
Das Essen und Trinken, sowie Rauchen und das Konsumieren von Alkohol ist auf den Spielfeldern verboten! Zigarettenkippen sind in den Aschenbechern an der Tribüne zu entsorgen.
18. Sonstiges
Über spezielle Fälle, die in diesem Reglement nicht festgehalten sind, entscheidet die Turnierleitung.
Die Entscheide der Turnierleitung sind endgültig und nicht anfechtbar. Wird ein Team von der Turnierleitung disqualifiziert, so wird die Teilnahmegebühr nicht zurückerstattet. Mit der Anmeldung
wird bestätigt vom Reglement Kenntnis genommen zu haben.
Veranstaltungsort
BodenseestadionEichhornstraße 89
78464 Konstanz
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
47.668056, 9.213446
Karte anzeigenRoutenplanung