Anmeldung beendet
Info
Auf zwei Rundgängen an zwei Tagen durch Stadt und Natur erkunden wir Wedel mit allen Sinnen und ganz bewusst. Wie riecht die Stadt, wie der Wald? Warum fungieren Wald und Grünflächen als natürlicher Hitzeschutz? Warum ist der Asphalt warm und die Wiese kühler? Zur Unterstützung nutzen wir einige Messgeräte. Was wächst am Wegesrand und was bauen Wedeler Kleingärtner an? Hier kann auch aus der Natur genascht und ganz nebenbei gelernt werden, wie sich unser Essverhalten auf das Klima auswirkt. Außerdem laufen wir entlang des vor wenigen Jahren fertig gestellten Wedeler Regenwasserweges. Wir lernen, was der Begriff „Schwamm“ mit unserer Landschaft zu tun hat und welche Folgen Starkregenereignisse haben können. |
Stadt Wedel + Regionalpark Wedeler Au e.V. |
Schulkassen/ 10-12 Jahre |
Nach Absprache, 2 Module à 2-4 Stunden |
Wedel |
Veranstaltungsort
Regionalpark Wedeler Au e.V.Rathausplatz 3-5
22880 Wedel
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.580952, 9.70463
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstaltungsort | Wedel |
Anfahrt | S-Bhf. Wedel |
Besonderheit | Veranstaltung besteht aus 2 Modulen / für die Rückfahrt mit dem Bus 289 zum Bahnhof Wedel fallen ggf. Fahrtkosten an. |