Anmeldung

Bei unserer Veranstaltung am 29.03.2023 von 10:30 - 11:15 Uhr gibt es nach einem kurzen Input zum Thema die Möglichkeit für die Teilnehmenden, sich über das Thema auszutauschen.

Thema: Ramadan im Kontext islamistischer (online) Narrative


Vom Abend des 22. März bis zum 20./21. April findet dieses Jahr der Ramadan statt. Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Jahres, und wird auch als Fastenmonat bezeichnet, in dem den Muslim*innen der Koran herabgesandt wurde. Das Fasten im Monat Ramadan gilt als eine der fünf Säulen des Islam. Deshalb ist er ein für Muslim*innen besonders heiliger Monat, der für viele von einer tiefen Besinnung auf die Religion geprägt ist..

Das sich während des Ramadan viele Muslim*innen besonders intensiv mit ihrem Glauben beschäftigen nutzen alljährlich auch viele relevante Akteur*innen für sich, um (online) ihre islamistischen Narrative zu verbreiten. Im Gespräch möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen über diese Instrumentalisierung des wichtigen islamischen Fests und den Umgang damit in der Arbeitspraxis austauschen.

Das Format richtet sich an Pädagog*innen und Praktiker*innen der Jugendarbeit, Fachkräfte der Präventions- und Interventionsarbeit (On-/Offline) und Interessierte, bevorzugt aus dem Raum Berlin.

Das Projekt Islam-ist wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert.

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.