7. Netzwerktreffen BayWISS-Kolleg "Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung"
Am 3. und 4. Juli 2025 findet auf Einladung der Technischen Hochschule Augsburg (THA) das 7. Netzwerktreffen des BayWISS-Kollegs „Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung“ (IBU) statt.
Im Mittelpunkt des Programms stehen aktuelle Forschungsprojekte der THA, die einen zentralen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Bauindustrie leisten. Entwickelt werden hierzu Innovationen in den Themenfeldern Massivbau und digitaler Holzbau am Technologietransferzentrum (TTZ) digitales Planen und Fertigen im Bauwesen der THA in Aichach.
Der erste Tag des Netzwerktreffens findet in der 1.800 m² großen Halle des TTZ in Aichach statt, in der die Projekte in enger Kooperation mit regionalen Partnern realisiert werden.
Das Nachmittagsprogramm dient dem persönlichen Austausch und steht ganz im Zeichen des Wasserbaus: Die Stadt Augsburg ist bekannt für ihre technologischen Errungenschaften in diesem Bereich. Seit 2019 steht das „Augsburger Wassermanagement-System“ auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Am zweiten Tag finden im Modulbau am Campus am Brunnenlech der THA in Augsburg Workshops für Promovierende sowie die Sitzung des Steuerkreises statt, um aktuelle Entwicklungen des Kollegs zu beraten.
Der in Holz-Hybridbauweise 2023/2024 errichtete Modulbau der THA ist ein Best-Practice sowohl für modernes und ressourcenschonendes Bauen – berücksichtigt sind viele Nachhaltigkeitsaspekte – als auch für aktivierende und kooperative Lehr- und Lernkonzepte – zur Verfügung stehen flexible Arbeitsplätze und Seminarräume sowie ein SCALE-UP-Raum.
Erwartet werden beim 7. Netzwerktreffen des BayWISS-Kollegs IBU rund 50 Promovenden sowie Professorinnen und Professoren von bayerischen Hochschulen, die sich jährlich an wechselnden Orten austauschen. Konzipiert hat das diesjährige Programm Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel (sergej.rempel@tha.de), Experte für Carbon-Recyclingbeton an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der THA und wissenschaftlicher Leiter im Forschungsbereich Massivbau des TTZ in Aichach. Unterstützt wurde er dabei von den Promovierenden am TTZ in Aichach sowie von Sylvia Summerer/Christina Wiemers/Andre Strotmann, Koordinatorin des BayWISS-Verbundkolleg Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung (infrastruktur-bauen-urbanisierung.vk@baywiss.de).
Veranstaltungsablauf:
Donnerstag, 03.07.2025
ab 9:30 Uhr | Anmeldung |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:30 Uhr | Keynote Harrer Ingenieure, Timo Krämer: Brückenbau von morgen |
11:00 Uhr | Vorträge Teil I (Promovierende) |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Führung TTZ |
14:00 Uhr | Vorträge Teil II (Politik & Wissenschaft) |
15:00 Uhr | Fahrt nach Augsburg |
16:00 Uhr | Besichtigung der ersten künstlich gebauten Kanustrecke in Augsburg |
18:00 Uhr | Einchecken Hotel |
18:30 Uhr | Abendessen |
Freitag, 04.07.2025
8:30 Uhr | Steuerkreistreffen |
8:30 Uhr | Workshop Promovierende – KI-Kurs |
10:00 Uhr | Pause |
10:30 Uhr | Führung Modulbau Holzbau |
11:30 Uhr | Verabschiedung |
12:00 Uhr | Ende |
Hotel:
Für Teilnehmer:innen des 7. Netzwerktreffens des BayWISS-Kollegs „Infrastruktur, Bauen und Urbanisierung“ am 3. und 4. Juli 2025 stehen in einem nahegelegenen Hotel 30 Einzelzimmer zum Sonderpreis von 70,50 € pro Nacht zur Verfügung. Die Preise gelten pro Zimmer und Nacht, ohne Frühstück.
Ein Stellplatz in der Tiefgarage kann für 10,– € pro Nacht genutzt werden. Da diese Parkplätze nicht reservierbar sind, erfolgt die Vergabe nach Verfügbarkeit vor Ort.
Das Zimmerkontingent ist unverbindlich vom 03.07.2025 bis 04.07.2025 für uns vorgemerkt.
Bitte kontaktieren Sie das Hotel direkt, wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten. Die Kontaktdaten werden Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt.
Die Buchungen stehen bis zum 31.05.2025 zur Buchung gebucht werden
Haus Sankt Ulrich
Tagungshotel der Diözese Augsburg
Kappelberg 1
86150 Augsburg
T 0821 3152 0
haus-sankt-ulrich.de