Info
Abschlusspräsentation zu den Asset Administration Shell-Teilmodellprojekten „Purchase Order Creation“, „Purchase Order Notification“ und „Purchase Order Response“ im Industrie 4.0-Projekt InterOpera
Montag, 13. November 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr
Die Verwaltungsschale bzw. Asset Administration Shell (AAS) stellt als eine Umsetzung des digitalen Zwillings einen „Datenstecker“ dar, der möglichst alle Informationen zu einem bestimmten Asset bzw. physischen oder digitalen Wirtschaftsgut aufbewahrt und zugänglich macht. Die Einführung und Nutzung der AAS insbesondere in der Produktion ist damit ein wichtiger Meilenstein, um alle Potentiale der Industrie 4.0 voll auszuschöpfen und die Produktivität und Effizienz zu steigern. Zur Erreichung dieses Ziels bedarf es jedoch Interoperabilität, um die Assets möglichst einfach und vollständig zu vernetzten. Derzeit finden sich in der Produktion viele z.T. proprietäre, hochspezialisierte digitale Lösungen, welche aber nur in geringem Maße einheitlich sind und vervielfältigt werden können. Das Projekt InterOpera setzt genau hier an, indem es die Entwicklung und standardisierte Umsetzung von AAS Teilmodellen für prioritäre Branchen, Anwendungsfälle und Wissensdomänen vorantreibt.
In der Veranstaltung wird Herr Dr. Philipp Liedl, Leiter des Steinbeis-Beratungszentrum Technologische Transformation und Methodenberater der Teilmodellprojekte „Purchase Order Creation“, „Purchase Order Notification“ und „Purchase Order Response“, die Projektergebnisse vorstellen. Anschließend besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Der geplante Anwendungsbereich der Teilmodelle umfasst die standardisierte Verarbeitung von Bestellvorgängen mit dem Fokus auf Machbarkeit der Fertigungsprozesse durch Abbildung der Beschaffungsanfrage (Purchase Request Notification), der Rückmeldung des Lieferanten mit einem konkreten Angebot (Purchase Request Response) und des Bestellauftrags (Purchase Order Creation) innerhalb der Asset Administration Shell (AAS). Dies umfasst insbesondere B2B-Geschäfte (Business-to-Business), bei denen Unternehmen Produktionsressourcen beziehen, z. B. Einzelteile für komplexere Baugruppen und Produkte innerhalb der Wertschöpfungskette.
ZUR ANMELDUNG >>
Die Veranstaltung wird von den drei InterOpera Projektpartnern und Herrn Dr. Philipp Liedl, Leiter des Steinbeis-Beratungszentrum Technologische Transformation, am 13.11.2023 von 13.00 bis 14.00 Uhr angeboten und durchgeführt. Zu den InterOpera Projektpartnern zählen das Steinbeis Europa Zentrum, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  und das vom  VDE DKE getragene Standardization Council Industrie 4.0.