Microsoft 365

Anmeldung

HACCP-Training​​​​​​​


HACCP steht für Hazard Analysis Critical Control Points oder auf Deutsch Risiko-Analyse Kritischer Kontroll￾Punkte. HACCP ist ein systematischer Ansatz, der angewendet wird, um im Rahmen eines vorbeugenden Risikomanagements unbedenkliche Lebensmittel zu gewährleisten. Mithilfe eines HACCP-Konzeptes können Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmittel zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, identifiziert und mögliche Risiken abgeschätzt werden. Wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können, erkannt sind, dann können die entsprechenden Maßnahmen zum Einsatz kommen, um diese Risikofaktoren auszuschalten. In unserer eintägigen HACCP Schulung lernen Sie wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen und worauf Sie dabei achten sollten.


Wer braucht HACCP? 
Seit Einführung der Europäischen Verordnung (EG) 852/2004 sind alle Lebensmittelunternehmer verpflichtet, in ihrem Betrieb ein Konzept zur Eigenkontrolle in Anlehnung an HACCP einzuführen. Die Gefahren werden dadurch erfasst und Maßnahmen eingeleitet, damit es durch diese Gefahren nicht zum Schadensfall/Erkrankungsfall kommt. Beispiele für verpflichtete Unternehmer(n) sind:
â–ª Gastronomiebetriebe
▪ Gaststätten
â–ª Caterer & Kantinen
â–ª Hotels
▪ Bäckereien
â–ª Metzgereien
â–ª Lebensmittelindustriebetriebe
 
Alle Betriebe welche mit der Produktion, mit dem Umgang und/oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben.
 
Zielsetzung des Trainings 

Unser eintägiges HACCP Training vermittelt in kompakter Form umfangreiche Kenntnisse zur HACCP-Analyse auf Basis des Codex Alimentarius. Sie erfahren, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen. Sie trainieren die Erstellung einer HACCP-Studie und das Definieren von CCPs. Durch die Anwendung des erworbenen Wissens verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb, wehren gesundheitliche Gefahren ab und erfüllen die anspruchsvollen Vorgaben des Gesetzgebers und der verschiedenen Standards (IFS, BRC, ISO 22000).


Referentin: Karin Prinz (Senior Consultant Lebensmittelsicherheit)

Mittagessen, Snacks und Getränke sind inklusive.


Absage bis 15.07.2025 ist kostenlos möglich.

Schulungsinhalt

• Vorstellung
• Aktuelle rechtliche Grundlagen
• HACCP- Theorie und Geschichte
• GHP – Gute Hygiene Praxis
• Die 7 Schritte nach Codex Alimentarius
• Workshop: Gemeinsames Erarbeiten einer Gefahrenanalyse
• Risiken erkennen und beherrschen
• Bewertung der Gefahren
• Bestimmung kritischer Kontrollpunkte (CCP)
• Festlegen von Grenzwerten
• Überwachungsmethoden
• Dokumentationsvorgaben
• Verifizierung
• Food Defense
• Food Fraud
​​​​​​​​​​​​​​​​​

Teilnehmer

Sonstiges

Teilnahmegebühren und Stornobedingungen

​​​​​​​       

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren für das o.g. Fachseminar betragen für

  • food.net:z-Mitglieder 400 â‚¬ (zzgl. MwSt.)
  • Nicht-Mitglieder 500 € (zzgl. MwSt.)

Die Rechnung wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugeschickt.

​​​​​​​

In der Teilnahmegebühr sind die Veranstaltungsinhalte in digitaler Form enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.


Stornierung

Sollten Sie sich von der Veranstaltung abmelden müssen, so können Sie gerne kostenfrei eine(n) Ersatzteilnehmer*in benennen. Eine Stornierung bis zum 15.07.25 ist kostenfrei möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die komplette Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Rücktrittsbedingungen an.


Datenschutz

Während dieser Veranstaltung werden Bildaufnahmen angefertigt. Mit der Anmeldung erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bildaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung einschließlich Newsletter, Website und in sozialen Medien.


Ein Widerspruch kann bis zum 14.07.25 gerichtet werden an:


food.net:z – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V.

c/o Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Kurfürsten-Anlage 38-40
69115 Heidelberg

kontakt@foodnetz.de


WICHTIGER Hinweis: Zum Zwecke des Veranstaltungsmanagements darf food.net:z die bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen laut der Datenschutzerklärung (www.foodnetz.de) verwenden.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.