Info
​​​​​​​Das Kopernikus-Projekt Ariadne zeigt mit seinem Bericht „Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045“ welche Herausforderungen, Spielräume und Engpässe bestehen, um die Klimaziele zu erreichen.
Was das für den Verkehrssektor bedeutet, erläutern Ariadne-Forscher:innen in diesem Fokuswebinar. Ein externer Experte kommentiert die Ariadne-Ergebnisse, die wir anschließend gemeinsam mit Ihnen diskutieren wollen im
Fokuswebinar Verkehr
Mi, 17.11.2021, 14:00–15:30 Uhr
Die Ariadne-Szenarien zeigen vier mögliche Technologiepfade zur Erreichung von null Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bis 2045. Für die Dekarbonisierung sind sowohl die direkte als auch die indirekte Elektrifizierung nötig. Mit dem Fokus auf die Verkehrsnachfrage im Personen- und Güterverkehr und der Entwicklung von Pkw- und Lkw-Flotten zeigen wir in diesem Webinar was unterschiedliche Pfade für die Energienachfrage und Emissionen bedeuten. Außerdem besprechen wir Maßnahmen und Instrumente, die für die Erreichung des 2045-Ziels besonders wichtig sind.
Vorstellung der Szenarien:
Dr. Christoph Kost, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Tudor Mocanu, Institut für Verkehrsforschung des DLR
Ines Österle, Institut für Fahrzeugkonzepte des DLR
Dennis Seibert, Institut für Verkehrsforschung des DLR
Kommentar: Dr. Urs Maier, Agora Verkehrswende