Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Anmeldung

Digitale Impulsreihe
EE.kompakt – Impulse für unternehmerisches Denken in der beruflichen Bildung


Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln? Mit der neuen digitalen Impulsreihe EE.kompakt lädt das Programm Startup Ausbildung! Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung dazu ein, Grundlagen von Entrepreneurship Education und erste praxisnahe Ansätze für den Unterricht kennenzulernen.

In 45-minütigen Online-Impulsen bringen Expert:innen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammen. Dabei stehen sowohl die Grundlagen von Entrepreneurship Education als auch ihr direkter Nutzen für Schüler:innen an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden praxisnahe Methoden, mit denen die Lernenden beim Entwickeln eigener Ideen und Lösungen für reale Herausforderungen unterstützt werden können. Auf diese Weise können zentrale Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösefähigkeit oder Teamfähigkeit gezielt gefördert werden.


#1: Eigene Ideen in die Tat umsetzen: Grundlagen der Entrepreneurship Education

20. November 2025 I 15:00 – 15:45 Uhr I Online (Webex)

In seinem Impuls gibt PD. Dr. Mark Euler von der PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in die Grundlagen des Themenfelds und stellt praktische Mikromethoden vor, die in berufsbildenden Schulen direkt umgesetzt werden können. Ergänzt wird der Vortrag durch Erfahrungen, die im Rahmen des Programms Startup Ausbildung! der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gesammelt wurden.


Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Larissa Röckrath unter larissa.roeckrath@dkjs.de oder 040 380 715 345.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Weitere Informationen zu Startup Ausbildung! unter www.startup-zukunft.de/was-wir-tun/startup-ausbildung.

Weitere Informationen zur Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH unter www.dkjs.de.


Anmeldung

Datenschutzerklärung 

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.