Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Anmeldung

Digitale Impulsreihe
EE.kompakt – Impulse für unternehmerisches Denken in der beruflichen Bildung


Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln? Mit der neuen digitalen Impulsreihe EE.kompakt lädt das Programm Startup Ausbildung! Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung dazu ein, Grundlagen von Entrepreneurship Education und erste praxisnahe Ansätze für den Unterricht kennenzulernen.

In 45-minütigen Online-Impulsen bringen Expert:innen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammen. Dabei stehen sowohl die Grundlagen von Entrepreneurship Education als auch ihr direkter Nutzen für Schüler:innen an berufsbildenden Schulen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden praxisnahe Methoden, mit denen die Lernenden beim Entwickeln eigener Ideen und Lösungen für reale Herausforderungen unterstützt werden können. Auf diese Weise können zentrale Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösefähigkeit oder Teamfähigkeit gezielt gefördert werden.


#1: Eigene Ideen in die Tat umsetzen: Grundlagen der Entrepreneurship Education

20. November 2025 I 15:00 – 15:45 Uhr I Online (Webex)

In seinem Impuls gibt PD. Dr. Mark Euler von der PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in die Grundlagen des Themenfelds und stellt praktische Mikromethoden vor, die in berufsbildenden Schulen direkt umgesetzt werden können. Ergänzt wird der Vortrag durch Erfahrungen, die im Rahmen des Programms Startup Ausbildung! der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gesammelt wurden.


Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Larissa Röckrath unter larissa.roeckrath@dkjs.de oder 040 380 715 345.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Weitere Informationen zu Startup Ausbildung! unter www.startup-zukunft.de/was-wir-tun/startup-ausbildung.

Weitere Informationen zur Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH unter www.dkjs.de.


Startup Ausbildung! ist ein Modul von Startup Zukunft!, einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Es wird gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung, die Dieter Lück Jugend-Stiftung, die Finnern Stiftung, die Hans Weisser Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung.


Anmeldung

Datenschutzerklärung 

Datenschutzerklärung

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.


Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot EE.kompakt ist:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0

info@dkjs.de​​​​​​​

Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Stefan Schönwetter  Tel.: 030-25 76 76 76  datenschutz@dkjs.de

Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zu der Veranstaltungen​​​​​​ werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Name, Institution, Abteilung/Funktion, E-Mailadresse, Nachrichten an die Veranstalter. 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfänger der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:

eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.

​​​​​​​Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.

Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, bei der die Daten gespeichert sind, speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.

Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61

10555 Berlin

Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. 

Automatisiertes Profiling
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.