Info
Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts
Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.
Dozentin:
Inga Schulz
Rechtsanwältin
Ziel:
Das zweitägige Seminar soll die Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts vermitteln.
Inhalte:
Am ersten Tag wird der Schwerpunkt bei der Bearbeitung der rechtlichen Probleme im Bereich des Asylrechts liegen.
Systematisch und chronologisch wird der Ablauf des Asylverfahrens bearbeitet werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Problemfeldern rund um das Dublin-Verfahren sowie die Schutzzuerkennung gelegt werden.
Am zweiten Tag wird der Schwerpunkt im aufenthaltsrechtlichen Bereich liegen. Zunächst werden die unterschiedlichen aufenthaltsrechtlichen Folgen nach einer Schutzzuerkennung im Asylverfahren besprochen werden. Der Schwerpunkt des Tages wird auf den aufenthaltsrechtlichen Perspektiven nach einem negativen Asylverfahren liegen.
An beiden Tagen werden Fragen rund um Erkrankungen aufgegriffen und bearbeitet werden. Insbesondere das Problem "Anforderungen an Atteste" wird wiederholt Thema sein.
Zu jederzeit soll die praktische Anwendbarkeit des vermittelten Wissen im Mittelpunkt stehen. Die Referentin freut sich über eine rege Mitarbeit durch Fragen und die Darstellung eigener Fälle und den damit einhergehenden Fragestellungen.
Zeiten:
26.02.2024 + 27.02.2024, jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort:
Seminarraum 3. OG
Lahnstr. 86a, 12055 Berlin