CC BY-SA 4.0 DKJS Sebastian Gabsch

Anmeldung beendet

Liebe Teilnehmer:innen des 11. "Willkommen im Fußball"-Netzwerktreffens,

hier findet ihr das Programm für die beiden Tagen und die Links zu den einzelnen Online-Meetings. Solltet ihr euch noch nicht angemeldet haben, dann ist das kein Problem. Ihr könnt auch spontan teilnehmen. 

Bei Fragen wendet euch an David: David.Naujeck@dkjs.de

PERSÖNLICHE ANGABEN

PROGRAMM

Dienstag, 16.03.2021 - Vorabend

20:00 - 22:00 Uhr: Spieleabend

Am Vorabend des Netzwerktreffens habt ihr die Möglichkeit euch in lockerem Rahmen kennenzulernen. Wir werden ein paar Spiele vorbereiten, welche wir gemeinsam online spielen können. Nebenbei gibt es natürlich die Chance miteinander zu quatschen.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

Mittwoch, 17.03.2021 - Tag 1

09:30 - 10:00 Uhr: Start in den Tag

Herzlich Willkommen zum Netzwerktreffen. Wir starten gemeinsam in die beiden Tage.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

10:00 - 11:00 Uhr: Aktuelle Infos aus dem Programm "Willkommen im Fußball"

Wie üblich geben wir euch beim Netzwerktreffen einen Überblick, was im Programm "Willkommen im Fußball" aktuell und künftig passiert. Wir geben euch einen Überblick über das Jahr, welche Angebote wir für euch vorbereiten und was die 23 Bündnisse vorhaben. 

Zudem haben Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung, und Marius Dietrich, Arbeitsstab der Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Infos für uns.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

11:15 - 12:15 Uhr: Wirkometer (Sven Braune, PHINEO)

Sven Braune von PHINEO stellt das Wirkometer vor und wir probieren das Tool live aus.

Das Wirkometer entstand aus der Idee heraus, das sperrige und technokratische Thema "Wirkungsorientierung" für den Projektalltag zu übersetzen. Das Wirkometer verschafft sozialen Projekten mehr Orientierung, wie gut sie aufgestellt sind, um eine Wirkung zu erzielen. Das Wirkometer soll dazu beitragen, dass Menschen, die sich engagieren, besser einschätzen können, was ihr Engagement bewirken kann.

Wirkometer ist ein Projekt der DFL Stiftung und von PHINEO.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

13:15 - 14:00 Uhr: Tipps & Tricks aus der Praxis (Fishbowl-Diskussion)

Beim Netzwerktreffen geht es auch immer darum zu erfahren, was konkret die anderen Bündnisse gerade machen. In diesem Jahr sind die Angebote der 23 Bündnisse natürlich durch die Pandemie beeinflusst. In der Fishbowl-Diskussion wollen wir besprechen, welche Herausforderungen damit einhergehen und welche Tipps und Tricks es dabei gibt.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

14:45 - 17:00 Uhr: "Willkommen im Fußball"-Netzwerk nach 2021

Wie ihr wisst, läuft die Finanzierung von "Willkommen im Fußball" durch die DFL Stiftung und die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Ende des Jahres aus. Es gibt aber einen großen Wunsch aus dem Netzwerk unserer 23 Bündnisse, sich auch über das Programmende hinaus austauschen zu können. Im Januar haben wir euch deshalb gefragt, welche Personen aus dem "Willkommen im Fußball"-Netzwerk gemeinsam daran mitarbeiten möchten, eine Struktur für die Vernetzung ab 2022 aufzubauen. 

Dieser Workshop richtet sich an diese Gruppe. Eine Einladung erfolgt separat. 


Du möchtest aktiv beim Aufbau der Vernetzungsstruktur mitarbeiten, hast dich nicht eingetragen oder bist dir nicht mehr sicher?

Oder hast du einfach so Fragen zum Prozess?

Dann melde dich gern bei Jan: jan.welle@dkjs.de

Donnerstag, 18.03.2021 - Tag 2

09:30 - 10:00: Start in den Tag

Wir geben euch einen Überblick über den Tag und stellen euch die Ergebniss des gestrigen Workshops zum "Willkommen im Fußball"-Netzwerk ab 2022 vor.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

10:00 - 12:00: Angebote zur Auswahl​​​​​​​

Ihr könnt euch zwischen zwei Workshops entscheiden. Beide Workshops zielen darauf euer Projekt, euer Bündnis, euere Organisation zu stärken:

Update: Da ihr euch bislang alle (bis auf eine Ausnahme) für das Angebot 2 entschieden habt, entfällt das Angebot 1.

Angebot 1: Fundraising für lokale Bündnisse

Das Thema Fundraising begleitet euch und uns ja bereits seit längerem. Mit diesem Arbeitstreffen wollen wir auf den bereits stattgefundenen Workshops aufbauen. In Kleingruppen wollen wir an euren aktuellen Fundraising-Vorhaben arbeiten. Ihr habt die Möglichkeit Feedback zu erhalten, euch Tipps & Tricks abzuholen, euch zu konkreten Fragen Beratung geben zu lassen - oder ein Fundraising-Vorhaben zu starten.

Bitte beachtet: Da wir für die Beratung ggf. Expert:innen anfragen müssen, können wir leider nur Beratungen garantieren, welche vor dem 1. März bei uns angemeldet werden.

Update: Da ihr euch bislang alle (bis auf eine Ausnahme) für das Angebot 2 entschieden habt, entfällt das Angebot 1.

Angebot 2: Wirkung beschreiben (Stefan Apel, DKJS)

Am ersten Tag des Netzwerktreffens haben wir bereits das Tool Wirkometer kennengelernt. Wirkometer hilft zu analysieren, wie gut mein Projekt aufgestellt ist, um Wirkung zu erzielen.

Jetzt am zweiten Tag des Netzwerktreffens wollen wir uns dem Thema widmen, wie man die Wirkung, welche man im Projekt erzielt, beschreiben und anderen präsentieren kann. Stefan Apel, vom Team Evaluation und Entwicklung der DKJS wird uns dazu das Tool "Wirktreppe" vorstellen. Wir werden auch darüber sprechen, wie man gute Indikatoren zur Wirkungsmessung entwickelt.

Neben dem Input von Stefan wird es auch eine kleine Arbeitsphase geben, wo ihr das Tool direkt ausprobieren könnt.

Das Arbeitsblatt für die Arbeitsphase könnt ihr hier downloaden.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

13:00 - 14:00: Kurzworkshops zu euren Themen

Auch bei diesem Netzwerktreffen wollen wir euch den Raum geben ein eigenes Thema einzubringen und mit den anderen Teilnehmenden zu besprechen. Möchtest du ein Anliegen vorstellen und diskutieren? Hast du eine Herausforderung und wünscht dir Hilfe von anderen Teilnehmenden? Dann ist hier die Chance dazu.

Nachtrag 11.03.2021: Folgende Kurzworkshops wurden eingereicht und stehen zur Auswahl:

1) Regional "Willkommen im Fußball"-Cups (eingereicht durch DKJS)

2) Berufs-/ Lebenskompetenzen und Werte durch Fußball vermitteln (Michell Tripscha, Bündnisse Darmstadt und Mainz)

Weitere Kurzworkshops können durch euch spontan einberufen werden.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

14:00 - 14:15 Uhr: Abschluss des "Willkommen im Fußball"-Netzwerktreffens

Wir blicken gemeinsam zurück auf die zwei Tage Austausch beim Netzwerktreffen.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

15:00 - 17:15 Uhr: Let's netz! - Digitale Fortbildungsangebote inklusiver gestalten

Gemeinsamer Workshop der Programme "Willkommen im Sport", "Orientierung durch Sport", "2:0 für ein Willkommen" und "Willkommen im Fußball".

Die vier Programme arbeiten alle zum Thema "Sport und Geflüchtete." Mit der Veranstaltungsreihe "Let's netz!" wollen wir die Akteure der vier Programm in den Austausch bringen und fokussiert an einzelnen Themen arbeiten. Diesmal soll es um das Thema gehen wie digitale Fortbildungsangebote - egal ob sportlicher oder nicht-sportlicher Natur - so gestaltet werden können, dass ganz unterschiedliche Menschen und speziell Geflüchtete erfolgreich daran teilnehmen können. 

Wir werden zwei Inputs zu zwei Praxisbeispielen erhalten: Einerseits ein Medienkompetenztraining für geflüchtete Frauen; andererseits eine Online Moderator:innenschulung für Teamer:innen, die digitale Übungsleiter-C-Ausbildungen für Geflüchtete anbieten.

Nach den Inputs gibt es die Möglichkeit ergänzende Beispiele aus der eigenen Praxis vorzustellen. Zudem wollen wir miteinander diskutieren, wie die Rahmenbedingungen für digitale Fortbildungsangebote, die sich an Geflüchtete richten, verbessert werden können.

Hier klicken um das Online-Meeting zu betreten

​​​​​​​

Einwilligung Namensfreigabe

 Für mehr Informationen zum Datenschutz klicke auf den "Info"-Kasten oben rechts.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.