Info
Gemeinsam mit unserem Partner, der Hamburger Zollakademie, veranstaltet die SPECTARIS GmbH am 26. und 27. Oktober 2022 ein 1,5 tägiges Praxisseminar zum Thema "Zoll & Exportkontrolle für Führungskräfte – Fallstricke und Compliance-Anforderungen". Das Seminar findet in der SPECTARIS Geschäftsstelle in Berlin statt.
26. Oktober 2022 - 09:30 bis 17:00 Uhr und 27. Oktober 09:00 - 12:30:
Zoll & Exportkontrolle für Führungskräfte – Fallstricke und Compliance-Anforderungen
Zoll und Exportkontrolle sind Chefsache! Als Unternehmen der Exportwirtschaft haben Sie durch geeignete organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass die Vorschriften des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts eingehalten werden. Verstöße gegen diese gesetzlich normierten „Spielregeln“ werden mit empfindlichen Bußgeldern oder auch Freiheits- und Geldstrafen (Außenwirtschaft) geahndet.
Gegebenenfalls kann auch die Einziehung der unberechtigten Ausfuhrerlöse oder der Entzug von zollrechtlichen Vereinfachungen drohen. Für international aufgestellte Unternehmen eine Katastrophe! Umso wichtiger ist es, dass die Unternehmensleitung sich der Verantwortung bewusst ist und ihren Aufsichts- und Organisationspflichten nachkommen kann.
In unserem 1,5-tägigen Seminar erhalten Sie einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Anforderungen des Außenwirtschaftsrechts. Es bietet Ihnen wertvolle praktische Tipps zur Umsetzung der innerbetrieblichen Exportkontrolle und Zollorganisation. Die Teilnehmer dieses Seminars werden so in die Lage versetzt, ihren Aufsichtspflichten besser nachzukommen und möglicherweise nicht genutztes Potential zu heben.
Seminarinhalt:
Tag 1: Grundlagen des Zollrechts und Außenwirtschaftsrechts
Zollrecht
- Zollrelevanz im Unternehmen
- Finanzrelevante un zeitrelevante Zollrechtsgrundlagen:
- Zolltarifliche Einreihung, Warenbeschreibung und Verbote und Beschränkungen
- Zollwert, Zollschuld und Zollverfahren
- Warenursprung und Präferenzen
- Outsourcing und Zollvereinfachungen
- Rechtsfolgen bei Verstößen
Exportkontrolle
- Exportkontrollrelevanz im Unternehmen
- Die rechtlichen Grundlagen
- Personenbezogene Sanktionen
- Güterbezogene Beschränkungen (Dual-Use-Güter, Rüstungsgüter, Catch All)
- Länderbezogene Embargos, insbesondere Iran und Russland
- Exkurs: Grundzüge der U.S.-Exportkontrolle
- Rechtsfolgen bei Verstößen
​​​​​​Tag 2: Compliance und Organisation im Unternehmen
Compliance
- Das interne Kontroll-System (IKS) im Zollmanagement
- Das internal Compliance System (ICP) der Außenwirtschaft
Organisation
- Aufgabenzuordnung und besondere Funktionen und deren Verantwortung (Ausfuhrverantwortlicher, Zollbeauftragter und Exportkontrollbeauftragter)
- Verfahrensanweisungen
- Personal - Auswahl und Qualifikation
- Überwachung und Monitoring
- AEO und Supply Chain
- Haftung und Selbstanzeige
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Vorstände und sonstige Führungskräfte in exportorientierten Unternehmen. Angesprochen sind auch Ausfuhrverantwortliche und Exportkontrollbeauftrage. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich
Unser Referent - Herr Michael Jeggle
Herr Michael Jeggle war von 2011 bis 2017/2018 Leiter Zoll und Exportkontrolle bei der Drägerwerk AG in Lübeck. In dieser Funktion war er für die weltweite Organisation, Festlegung von internen Anweisungen und Abläufen zur Sicherstellung einer Übereinstimmung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und der Definition der Strategie in Sachen Zoll und Exportkontrolle verantwortlich.
Herr Jeggle war seit seinem Eintritt 1980 in die Drägerwerk AG Lübeck im Laufe der Jahre mit diversen technischen Managementaufgaben in den Bereichen Entwicklung, Produktionstechnik, Produktion, Logistik und Service in Deutschland und den Niederlanden betraut. Anfang 2009 wurde er mit der Durchführung von Zollprojekten zur Sicherstellung der elektronischen Anmeldung als auch der Erneuerung der vorhandenen Bewilligungen beauftragt.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, einzelne Fragen vorab an den Referenten einzureichen. Senden Sie Ihre Fragen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an: cieslak@spectaris.de
Anmeldung
Die Teilnahme am Seminar kostet für SPECTARIS-Mitglieder 599,00 € und für Nichtmitglieder 799,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer. Anmeldeschluss ist der 12.10.2022 um 14:00 Uhr.
Das Seminar findet in der 4. Etage der SPECTARIS-Geschäftsstelle am Werderschen Markt 15 in 10117 Berlin statt.
Die Teilnahme an der Herbsttagung der SPECTARIS-Arbeitsgruppen Zoll, Exportkontrolle und Außenhandelspraxis im Anschluss des Seminars ist problemlos möglich.
Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden: