Bild: Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG

Anmeldung

Führung durch die Nachkriegssiedlung Stuttgart-Rot mit der IBA’27

Der Stadtteil Stuttgart-Rot entstand nach Kriegsende vor 80 Jahren, um schnell bezahlbaren Wohnraum für Vertriebene und Heimkehrer zu schaffen. Stuttgarts erste Nachkriegssiedlung ist immer noch ein Ankommensort für Menschen, die aufgrund von kriegerischen Auseinandersetzungen ihre Heimat verlassen müssen. Heute wird Rot in der Tradition des genossenschaftlichen Wohnungsbaus weiterentwickelt – mit Fokus auf Baukultur, experimentelle Bauweisen sowie soziale und ökologische Aspekte. Zwei IBA-Projekte entstehen hier. Eine Führung am 8. Mai beleuchtet die Geschichte des Stadtteils und seine Zukunft.
Die Führung findet als Teil der Aktivitäten des Verband Region Stuttgart zum Gedenken »80 Jahre Ende zweiten Weltkriegs« statt.


Treffpunkt für die Führung: Vorplatz vor den Hochhäusern »Romeo und Julia« (Architekt Hans Scharoun) gegenüber der U-Bahn-Haltestelle Schozacher Straße (U 7).

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.