Anmeldung beendet
Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kinder und Jugendliche, die die Schule aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr besuchen wollen bzw. können, stellen seit Jahren eine Herausforderung für die Schulen, die Familien sowie die Kinder- und Jugendhilfe im Salzlandkreis dar.
Die hohe Anzahl an jungen Menschen, die das allgemeinbildende Schulwesen ohne einen Abschluss verlassen, ist leider keine Ausnahmeerscheinung.
Während der fachlichen Austausche im Rahmen der Regionalkonferenzen des Salzlandkreises konnten die Themen Schulerfolg, Risikofaktoren für Schulabsentismus sowie Möglichkeiten der schulischen Prävention/Intervention in den fachlichen Diskurs gesetzt werden.
Die schulischen und außerschulischen Fachkräfte sind sich einig, dass Schulerfolg u.a. durch eine optimale Passung zwischen Schüler bzw. Schülerin und der Schulform gekennzeichnet ist.
Schüler haben das Recht auf ihre Begabung, ihre Fähigkeiten und ihre Neigung fördernde Erziehung, Bildung und Ausbildung.
Gelingende Bildungsbiografien sind charakterisiert durch Vermeidung von Schulabsentismus sowie den Erwerb eines Schulabschlusses.
Verschiedene Helfende zeigen sehr großes Engagement, die jeweiligen Kinder und Jugendliche sowie deren Familien auf dem Weg zum Schulerfolg zu unterstützen.
Allerdings fehlt es häufig an Kenntnis über alternative Beschulungsformen, Ansprechpartner, Projekte und deren Koordination.
Die Informations- und Vernetzungsveranstaltung bietet hierfür eine Plattform.
Ziele:
Durch die Teilnahme an der Informations- und Vernetzungsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über das Produktive Lernen am Standort Aschersleben und lernen die zuständigen Lehrkräfte kennen.
Zudem möchten wir Sie über die sozialpädagogischen Angebote u.a. der Jugendsozialarbeit des Fachdienstes Jugend und Familie des Salzlandkreises informieren.
Schulische Lernortverlagerungen stellen eine Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe dar, um Schüler in Kleingruppen auf ihren individuellen schulischen Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Hierbei handelt es sich um eine sozialraumbezogene Veranstaltung, die eine bessere Vernetzung der engagierten Institutionen und Akteure zum Ziel hat, um gelingende Bildungsbiografien zu ermöglichen.
Daten der Veranstaltung:
Datum | 07.02.2025 |
Uhrzeit | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Gemeinschaftsschule „Albert Schweitzer“ Produktives Lernen Valentina-Tereschkowa-Straße 34 06449 Aschersleben |
Veranstaltungsort
Räume des Produktiven LernesValentina-Tereschkowa-Straße 34
06449 Aschersleben
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.762524, 11.475304
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.