Anmeldung beendet

Das Mängelwesen Mensch und die Verheißungen der Künstlichen Intelligenz

Do. 25.03.2021, 19.30 Uhr -Online- Gespräch in der Reihe »Digitaler Diwan«.

Unter dem Reihentitel »Digitaler Diwan« laden wir jeweils einen Kreis von Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Arbeits- und Forschungszusammenhängen ein, mit uns über die Auswirkungen der digitalen Revolution nachzudenken und zu diskutieren. In diesem transdisziplinären Austausch geht es uns zunächst um die möglichst genaue Erarbeitung von Orientierungswissen auf diesem für jeden Einzelnen unüberschaubar gewordenen Feld. Welche Veränderungen vollziehen sich durch die Digitalisierung auf welchen Gebieten, und welche wechselwirksamen Folgen für Menschen und Gesellschaften haben wir zu erwarten? Quer zu allen anderen Fragen wird uns kontinuierlich das Verhältnis von Digitalisierung und menschlicher Freiheit beschäftigen. Die zweite Folge beschäftigt sich deshalb mit den Verheißungen und den bereits beschreibbaren Wirkungen der Künstlichen Intelligenz, die je nach Perspektive zu Freiheitsgewinnen und zu Freiheitsbedrohungen führt.

Mitwirkende:
Dipl.-Pol.Christopher Coenen (ITAS, Karlsruhe)
Dr. Julia Galandi-Pascual (PEAC, Freiburg)
Dr. Josephine Hofmann (Fraunhofer IAO, Stuttgart)
Dr. Philipp Kellmeyer (Neurologie Universitätsklinikum, Freiburg)
Prof. Dr. Gerhard Lauer (Digital Humanities Lab Universität, Basel)
Dr. Fruzsina Molnár-Gábor (Akademie der Wissenschaften, Heidelberg)

Studienleiter: Josef Mackert / Norbert Schwab


Teilnehmer

Bitte füllen Sie mindestens die Felder aus, die mit einem Stern versehen sind.

Ticket auswählen

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.