Info
Zur Anmeldung »
Liebe Aktive und Interessierte des nachhaltigen Berliner Sports,
hiermit möchten wir offiziell zur Abschlussveranstaltung des Projekts INTERACTION des FC Internationale einladen:
INTERACTION
für mehr Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Berliner Breitensport
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus dem Berliner Sport, der Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Breitensport greifbar zu machen und ein Netzwerk aufzubauen, das sich gegenseitig unterstützt. Sie möchte konkret auch Zukunftsperspektiven vor dem Hintergrund der EURO 2024 in Deutschland diskutieren, die laut Veranstalter:innen die nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten werden soll und wird unterstützt durch die Host City Berlin.
Nach einer Einführung mit Impulsen zum Projekt, der ganzheitlichen Arbeit des FC Internationale im Bereich Nachhaltigkeit und zur Klimakommunikation im Sport widmen wir uns in zwei Arbeitsphasen den Themen Kooperation im Berliner Sport & Nachhaltigkeitssektor sowie den spezifischen nachhaltigen Unterbereichen des Breitensports, von Anti-Diskriminierung bis hin zu Sportentwicklung (siehe Programm folgend).
Zeit für den persönlichen Austausch und die Möglichkeit zum Netzwerken wird es in der Pause sowie während des Ausklangs am Abend geben.
Programm:
Wichtig: Das ExpertEM-Gremium der Host City Berlin tagt vorab in den selben Räumlichkeiten von 12:00 bis 13:30 Uhr. Eine Teilnahme erfolgt nur auf Einladung. Bitte geben Sie dies ggf. bei der Anmeldung unter "Sonstiges" an.
Zeit | Inhalt |
---|---|
Ab 13:30 Uhr | Ankommen und Check-In |
14:00 Uhr | Eröffnung und Impulse |
15:00 Uhr | Workshop-Phase 1 |
Thema 1: ExpertEM-Gremium: Der Stakeholderprozess der Host City Berlin zur EURO 2024 | |
Thema 2: Andere Spielweise, gleiches Ziel - Wie läuft es mit Sport handelt Fair in Leipzig? | |
Thema 3: Unternehmenskooperation im Bezirk am Beispiel der sportlichen Jobmesse | |
Thema 4: Bürgerschaftliches Engagement im Sport nachhaltig fördern | |
16:00 Uhr | Kaffeepause und Austausch |
16:30 Uhr | Workshop-Phase 2 |
Themenslot 1: Anti-Diskriminierung und Vielfalt | |
Themenslot 2: Barriereabbau | |
Themenslot 3: Bildung | |
Themenslot 4: Ernährung und Gesundheit | |
Themenslot 5: Klimaschutz und Anpassung | |
Themenslot 6: Kreislaufwirtschaft und faire Beschaffung | |
Themenslot 7: Sportentwicklung | |
17:30 Uhr | Rückblick auf die Workshops und Themenslots |
18:00 Uhr | Abschluss, Ausblick und Ausklang |
Wichtiger Hinweis
Sollte von Ihrer Seite Assistenzbedarf bestehen, geben Sie uns bitte ebenfalls bis zum 20.02.2023 einen Hinweis.
Alle Rückmeldungen bitte an anton.klischewski@fc-inter.de
Der Zugang zum Café im Wasserturm (hier haben wir den Eingang zur Veranstaltung geplant) sowie zum Audimax sind von außen und innen barrierefrei zugänglich. Die Seminarräume sind im Innenbereich über den Flur barrierefrei zugänglich. Außerdem gibt es ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal hält gern die doch recht schweren Türen auf.
Zur Anmeldung »
__________
Die Veranstaltung ist eingebettet in das Rahmenprogramm der Host City Berlin zur Vorbereitung auf eine nachhaltige UEFA EURO 2024
Diese Veranstaltung ist zudem Teil des Programms INTERACTION – für mehr Klimaschutz im und durch Sport
aus dem Programm „Engagiert für Klimaschutz“ des BBE, gefördert durch die Stiftung Mercator.