Pro Einrichtung nehmen zwei pädagogische Fachkräfte an der Weiterbildung für Schatzsuche-Referent:innen teil. Abweichende Regelungen können mit der LVG & AFS vereinbart werden.
Die Schatzsuche beinhaltet 3 grobe Bausteine:
1. Baustein: Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte + Inhouse-Schulung
Eine sechstägige Weiterbildung qualifiziert zwei pädagogische Fachkräfte aus einer Einrichtung zu Schatzsuche-Referent:innen. Sie werden darauf vorbereitet, das Eltern-Programm sicher und kompetent in ihren Einrichtungen umzusetzen. Die Weiterbildung beinhaltet Grundlagenwissen zu Resilienz, kindlicher Entwicklung und Zusammenarbeit mit Eltern. In jeder Einrichtung findet im Nachgang zur Weiterbildung eine Inhouse-Schulung statt, um das gesamte Team mit an Bord der Schatzsuche zu nehmen.
2. Baustein: Umsetzung des Eltern-Programms
Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen, welche durch die zwei zertifizierten Schatzsuche-Referent:innen in der Einrichtung durchgeführt werden.
3. Baustein: Medienpaket
Jede Einrichtung erhält zur Durchführung des Eltern-Programms ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste. Die vielfältigen Materialien sind das Handwerkszeug für die Schatzsuche-Referent:innen.
Mehr Informationen unter http://www.schatzsuche-kita.de.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.