© Stockwerk-Fotodesign, AdobeStock

Anmeldung beendet

Angebote zur Unterstützung im Alltag (AZUA) nach § 45a Abs. 1 SGB XI sollen pflegende Angehörige entlasten und Pflegebedürftige bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen und begleiten.

Um das AZUA-Angebot in Niedersachen weiter auf- und auszubauen, wurde nach Anpassung der Niedersächsischen Anerkennungsverordnung ebenfalls die Förderrichtlinie für Angebote zur Unterstützung im Alltag überarbeitet. Die Neufassung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sowie Modellvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungskonzepte und Versorgungsstrukturen tritt ab dem 1. Januar 2024 in Kraft. Sie umfasst insgesamt drei Fördergegenstände:

  1. Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (2.1)
  2. Unterstützung von Nachbarschaftshelfer:innen (2.2)
  3. Modellvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungskonzepte und Versorgungsstrukturen (2.3)

Die Fördertatbestände wurden vereinfacht und erweitert, beispielsweise um die Möglichkeit einer Anschubfinanzierung für den Aufbau neuer AZUA.

AZUA, die bereits Fördermittel in Anspruch nehmen, müssen ihre Anträge für eine fortgesetzte Förderung ab 2024 entsprechend anpassen.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung wollen wir uns konkret der Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag widmen und dabei folgende Fragen klären:

  • Was hat sich durch die neue Förderrichtlinie geändert?
  • Was ist in den Fördertatbeständen enthalten?
  • Wer kann die Förderung in Anspruch nehmen?
  • Wie können die Fördermittel beantragt werden?
  • Wie kann ein reibungsloser Übergang der Förderung in das Jahr 2024 erreicht werden?

Das Ziel der Informationsveranstaltung ist es, Sie bestmöglich auf die Antragsstellung vorzubereiten. Gerne können Sie uns Ihre Fragen zur Förderrichtlinie vorab über den folgenden Link zukommen lassen. Wir laden daher alle Interessierten herzlich ein, am 12. Dezember 2023 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr mit uns in den Dialog zu treten.

Hinweis: Im Rahmen des Projektes Komm.Care – Kommune gestaltet Pflege in Niedersachsen wurden im letzten Jahr bereits zwei AZUA-Informationsveranstaltungen durchgeführt, zu denen eine ausführliche Dokumentation verfügbar ist.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.​​​​​​​​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.