Die Veranstaltung wird organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Tirschenreuth in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Inklusion und der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, einem Projekt der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung.
Das erwartet Sie:
Vorstellung der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+
Erfahren Sie mehr über das kostenfreie Service- und Beratungsangebot der Taskforce FKS+ für die Zielgruppe „Generation 50+“:
- Unterstützung bei der Qualifizierung älterer Beschäftigter
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Informationen zur Vermittlungsplattform „Talente in Rente“
- Vernetzung mit Partnern und Institutionen
Online-Vortrag von Maren Beer (IFBG GmbH)
„Trotz Fachkräftemangels: Jeder dritte Beschäftigte 50+ möchte vorzeitig in Rente – was können Arbeitgebende dagegen tun?“
Maren Beer stellt zentrale Ergebnisse der gemeinsamen Studie von IFBG und Techniker Krankenkasse vor – mit konkreten Handlungsempfehlungen aus der Praxis:
- Was wünschen sich erfahrene Mitarbeitende, um im Unternehmen zu bleiben?
- Wie können Arbeitgeber ihre Unternehmenskultur entsprechend gestalten?
- Welche Faktoren motivieren die Generation 50+ langfristig zur Mitarbeit?
Abschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Frau Beer in einer offenen Fragerunde zu stellen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.
​​​​​​​​​​​​​​Referent*innen: Kathrin Kromas (Taskforce FKS+), ​​​​​​​Linda Wunderlich (Landratsamt Tirschenreuth, Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement), Maren Beer (IFBG gGmbH, Lead, Team Analysen & Studien)​​​​​​​
Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
​​​​​​​Kathrin Kromas
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-652 73 78
E-Mail: kathrin.kromas@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
Tool: Microsoft Teams
Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.
​​​​​​​​​​​​​​Angaben zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Dokument sowie unter www.bbw-seminare.de/datenschutz.
Die Veranstaltung wird mit Hilfe von Microsoft Forms und Microsoft Teams durchgeführt. Es besteht eine Vereinbarung über den Schutz der Daten mit Microsoft als Auftragsverarbeiter.
Microsoft Ireland Operations Limited: von dort sind Übermittlungen an Microsoft Corporation und andere Dienstleister von Microsoft in den USA und weitere Drittländer auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission sowie zusätzlicher Garantien möglich.