SDTB/Foto: Clemens Kirchner

Anmeldung beendet

Augen auf! Industriekultur – ob Spurensuche in der Stadt, Leuchtmittel im Eigenbau, Gespräche mit Zeitzeug*innen oder künstlerische Interventionen – es gibt viele Formate, um technische, wirtschaftliche und soziale Facetten industriellen Erbes an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.

Wir blicken zurück auf zwei intensive Projektjahre „Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche“ im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres Sharing Heritage. Die projektbegleitende Evaluation und der kollegiale Blick von außen bieten ebenso wie die Perspektive von Lehrkräften Anlass zur Reflektion. Der Austausch über eigene Erfahrungen und über anstehende Herausforderungen bietet Impulse für die eigene Arbeit, die Fortsetzung des Programms für Schülerinnen und Schüler, die Entwicklungen neuer Formate und weitere gemeinsame Aktivitäten.  

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Tagung „Erbe Industriekultur! Chancen durch Vermittlung“ am 08. November 2019 anzumelden. Optional können Sie sich ebenfalls für die Pre-Conference-Tour am 07. November 2019 anmelden, während der wir Berliner Standorte besuchen und ausgewählte Vermittlungsformate vor Ort kennenlernen und ausprobieren. Weitere Informationen zum Ablauf der beiden Tage finden Sie in unserem Programm.

Die Teilnahme an Pre-Conference-Tour und Tagung ist kostenfrei.


Ihre Daten

Anmeldung

Donnerstag, 07.11.2019: Pre-Conference-Tour

Wir laden alle Projektpartner*innen und Interessierten ein, ausgewählte Vermittlungsformate vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren.

Die An- und Abreise der Teilnehmer*innen zur Pre-Conference-Tour erfolgt selbstständig, wir bewegen uns mit dem Öffentlichen Nahverkehr durch den Tag. Die Adressen und Verkehrsanbindung der Standorte entnehmen Sie bitte dem Programm. Möglich ist auch eine Teilnahme an einzelnen Formaten.

Ende ca. 18:00 Uhr. Im Umfeld des AEDES Architekturforums gibt es reichlich Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen.

Freitag, 08.11.2019: Tagung im Deutschen Technikmuseum

Die Tagung wird durch die Grafikerin Johanna Benz mittels „graphic recording“ visuell kommentiert.

Wir wollen den kollegialen Austausch im Nachmittags-Panel „Suche & Biete“ auf für Sie und Ihre Arbeit relevante Themenfelder ausrichten. Wir bitten Sie daher, die beiden folgenden Textfelder auszufüllen.

Suche:

Bitte skizzieren Sie in Kürze, welche Herausforderungen und Fragestellungen sich aus Ihrer Arbeit/aktuellen Projekten der Vermittlung ergeben, zu denen Sie sich kollegiales Feedback wünschen.   

Biete:

Bitte skizzieren Sie in Kürze, welche besonderen Erfahrungen, Kenntnisse, Projekterfahrungen etc. Sie in einen kollegialen Austausch zur Vermittlung einbringen können.  

Hinweise

Ich bin einverstanden, dass meine Kontaktdaten im Nachgang der Veranstaltung an die Tagungsteilnehmer*innen weitergegeben werden.

Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fotografien, Tonaufnahmen oder Videos im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) verwendet werden dürfen. Wollen Sie diese Einwilligung widerrufen, können Sie uns gerne am Veranstaltungstag ansprechen.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.