Info

Vorankündigung und Einladung zur Veranstaltung


Rechenzentren, Klima und Umwelt in Ballungsräumen –

Konferenz & Forum zur Einforderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der IT


Sa., 25. Juni 2022, Ev. Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt


Ziel der Konferenz

Die Veranstaltung bringt interessierte Bürgerinnen und Bürger, kommunalpolitisch Verantwortliche, Stadt-planung, Expertinnen und Experten, Bürgerinitiativen, Betreiber und Medien aus ganz Südhessen zusammen. Wir werden den Stand der Planungen von Rechenzentren (RZ) im Rhein-Main-Gebiet transparent machen und uns gemeinsam eine Übersicht über die energetischen, ökologischen und sozialen Belastungen durch den rasanten Ausbau von Rechenzentren verschaffen. Neue Lösungsansätze zur Nutzung von Abwärme und Forderungen zu einer nachhaltigen Einbindung von Rechenzentren in Städten und Gemeinden werden diskutiert. Die Konferenz soll auch dem gegenseitigen Austausch betroffener Kommunen, Initiativen und Nachbarschaften dienen, und konkrete Forderungen an die Politik in den Kommunen, in Hessen und im Bund richten.


Programm     


11.30    Ã–ffnung der Anmeldung
12.00    Imbiss (für alle Teilnehmenden), informeller Austausch


12.45    Begrüßung und Grußworte

    Jens Deutschendorf - Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
    Dr. Werner Neumann - Landesvorstand BUND Hessen
    MdL Kaya Kinkel - Sprecherin für Wirtschaft und Energie, Grüne Landtagsfraktion Hessen


Modul 1: Der Boom der Rechenzentren in Hessen und seine Folgen
    Moderation: Dr. Ingo Stürmer, AK Nachhaltige Rechenzentren
13.00    RA Lutz Meißner - Frankfurt
    Rechenzentren im Rhein-Main-Gebiet im Lichte des Öffentlichen Baurechts
13.20    Nicola Schuckert, M.Sc. - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Arbeitsgruppe Prof. Radgen, Universität Stuttgart
    Das öffentliches Energieeffizienzregister für Rechenzentren (PEER DC) - Vorteile und Herausforderungen eines öffentliches Rechenzentrums-Kataster.
13.40    Prof. Peter Bayer - Institut für Geowissenschaften und Geographie, Fachgruppe Angewandte Geologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Urbane Wärmeinseln im Untergrund - Ursachen, Prozesse und Auswirkungen für Temperaturänderungen im Grundwasser großer Städte
14.00    Dr. Werner Neumann - Landesvorstand BUND Hessen
    Belastungen für Umwelt und Menschen durch Rechenzentren sowie Ansätze zur Nutzung von Abwärme und Minimierung von Lärm und Abgasen
14.20    Gemeinsame Diskussion der Vorträge - Plenum


15.00    1. Kaffee- und Teepause (30 min)

15.30    Modul 2: Neue Lösungsansätze und frische Ideen
    (Aufteilung in 4 Arbeitsgruppe, jeweils mit eigenen Impulsvortrag)
AG I:     Energieversorgung, Abwärme und Wasserkühlung bei Rechenzentren
    Kaya Kinkel - LTF Grüne Hessen (Impuls-Vortrag), Mahfooz Malik (Mod.)
AG II:     Rechenzentren in Kommunalpolitik und Regionalplanung
   
Dr. Sabrina Engelmann, Stadtverordnete Offenbach (Impuls-Vortrag), Martina Weber (Mod.)
AG III:     Aussehen, Architektur und Schallemission von Rechenzentren - geht das nicht besser?
    Alexander Hauser, M.A., TTSP HWP Planungsgesellschaft (Impuls-Vortrag), Beate Brink (Mod.)
AG IV:     Notstromversorgung von Rechenzentren und Alternativen zu Dieselaggregaten
    Dr. Werner Neumann - Landesvorstand BUND Hessen (Impuls-Vortrag), Kurt Müller (Mod.)

16.45    2. Kaffee- und Teepause (30 min)

17.15    Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen I – IV, Diskussion


18.00    Modul 3: Abschlussdiskussion und zentrale Forderungen
    Moderation: Martina Weber, AK Nachhaltige Rechenzentren
    Podium:
    Dr. Werner Neumann, Landesvorstand BUND Hessen
    Dr. Friederike von Franqué - LAG Digitalisierung, Bündnis 90/DIE GRÜNEN
    Christoph Reiß - Lokale Agenda21, Offenbach am Main
    Katy Walther - Sprecherin für Regionalplanung & Landesentwicklung, LTF Grüne Hessen
    Gero von Wedel - Bürgerinitiative für gesundes Wohnen & Nachhaltiges Gewerbe, Seckbach

19.00    Ende der Veranstaltung



Zusätzliches Rahmenprogramm                  

9.30                     Maße und Masse hautnah erleben – geführte Fahrradtour zu den Rechenzentren im Frankfurter Osten

10.00                   Besichtigung eines wassergekühlten Rechenzentrums, Cloud&Heat, Innenstadt (Anmerkung: Plätze sind begrenzt)

19.30                   Möglichkeit zu weiterführenden Gesprächen im Café und Restaurant „Metropol“ am Weckmarkt 15, Frankfurt (250 m entfernt).


Veranstalter/innen

Arbeitskreis Nachhaltige Rechenzentren, Landesverband BUND Hessen, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Stadtteilgruppe 11 (Fechenheim/Riederwald/Seckbach), Lokale Agenda21 Offenbach, Bürgerinitiative für gesundes Wohnen und nachhaltiges Gewerbe in Seckbach.


Kosten

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Sofern es für die Teilnehmenden möglich ist, freuen wir uns über die Beteiligung an den Kosten für Räume, Technik, Verpflegung etc. in Form eines freiwilligen Beitrags.


Anmeldeschluss

25. Juni 2022


Zur Anmeldung »