Info
Der Frosch im Hals -
Essen und Trinken im Alter / Schluckstörungen
Workshop für pflegende An- und Zugehörige, Laienpflegende und Quereinsteiger
Wir alle essen und trinken täglich, ohne darüber nachzudenken. Wenn sich durch Alter, Behinderungen und Krankheiten die Schluckfähigkeit verändert, leidet der Betroffene und oft auch seine Mitmenschen. Schluckstörungen bergen eine große Gefahr, beispielsweise durch Verschlucken verursachte Lungenentzündungen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie unterschiedlich sich Schluckstörungen im Alter und bei Behinderungen zeigen können und wie Sie solche erkennen. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihren Blick für mögliche Gefahren. Sie lernen einzuschätzen, wann es nötig ist, Hilfe zu holen und wie Sie schwierige Situationen vermeiden. Sie erhalten einfache Hilfen und Tipps für den Alltag und für "schwierige" Essenssituationen. Ein basales Notfallmanagement, Hilfsmittel und Beispiele runden das Seminar ab.
​​​​​​​Fokusthemen
- Anatomie, Physiologie, Grundlagen der Schluckfähigkeit
- Veränderungen bei Krankheiten, Behinderungen im Alter
- Larynxpenetration und Aspiration
- Erste Schlucktechniken, Schluckkostformen
- Hilfen und Hilfsmittel bei Mahlzeiten
- Übungen zur Selbstfürsorge
Lernziel
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der menschlichen Schluckfähigkeit und die wichtigsten Schluckstörungen kennen. Sie können eine erste Einschätzung vornehmen und wissen, wann Sie Hilfe holen müssen.
Lernkonzept
max. Gruppengröße von 12 Teilnehmern
1 Tag Präsenz in Maria Bildhausen, plus 1 Online-Termine á 45 Minuten
Resilienzangebot
Resilienzangebote sind im Seminar integriert.
Seminarzeiten
10. April 2024 von 10.00 bis 16.45 Uhr | Maria Bildhausen
​​​​​​​Referentin
Dorothée Grauer
Supervisorin/Coach (DGSv, GWG), Gerontologin M.Sc.,
Diplom-Pädagogin, Sprachheilpädagogin, Psychologische Beraterin
(Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie),
Lehrberaterin, Ausbilderin für Personzentrierte Beratung (GWG)
Hospizbegleiterin,
​​​​​​​Zur Anmeldung »