Anmeldung beendet

In dieser Veranstaltung steht das Konzept der Immersivität und dessen fachspezifische Nutzung im Unterricht (unter besonderer Berücksichtigung von VR=Virtual Reality-) Anwendungen und Tools - sowie deren Administration im Zentrum.

Es werden exemplarisch digitale Medien und Tools zum fächerübergreifenden Einsatz, z.B. im Religionsunterricht vorgestellt. 

Einer der Schwerpunkte wird, neben der Verwendung bereits vorhandener Inhalte, auch das Erstellen von virtuellen 360°-Touren sein. Hierbei werden auch bereits erprobte Beispiele aus und für den Unterricht vorgestellt sowie deren Einsatzmöglichkeiten in den Primarstufen, Sekundarstufen I und II und den Berufsschulen reflektiert.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können:

  • die Relevanz von VR einordnen und Anwendungsbeispiele beurteilen,
  • VR-Lernszenarien für den Unterricht ausprobieren, gestalten und diese aus verschiedenen Standpunkten beleuchten,
  • eigene Ideen zur Umsetzung von VR im Unterricht entwickeln und erörtern.


Unser Partner VIL möchte am VR-Tag Foto- und Videoaufnahmen machen. Über den Link in Ihrer Bestätigungsmail kommen Sie zum Buchungscenter, wo Sie eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen finden. Bitte füllen Sie diese aus und senden sie per Mail an veranstaltungen@kmz-lkr-ka.de oder bringen Sie uns das Formular ausgedruckt am VR-Tag mit.


Falls Sie den Workshop nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung über das Buchungscenter (Link in Anmeldebestätigungmail) oder telefonisch über das Kreismedienzentrum zu stornieren.


Sie wollen keine weiteren Veranstaltungen und Neuigkeiten verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter! Hier gehts zur Anmeldung:

https://t1p.de/bvyr3



Teilnehmer

Slots reservieren

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Captcha
Code eingeben:

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.