Anmeldung
Info
Mit dem AI-Act trat in Europa in diesem Jahr das weltweit umfassendste Regulierungspaket zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Kraft. Neben der Strukturierung und Einschränkung unterschiedlichster KI-Technologien bzw. Anwendungsfelder regelt der AI-Act auch, welche Inhalte – wie Bild, Text, Video, Ton, aber auch Code – gekennzeichnet werden müssen.
Trotzdem gibt es noch immer Vagheiten und in der Folge Unsicherheit in Unternehmen. Müssen Inhalte gekennzeichnet werden, sobald KI an der Erstellung beteiligt ist? Oder gibt es praktikable Abstufungen, die Overcompliance verhindern können? Und an welche Regeln müssen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen halten, wenn sie „graue KI“ einsetzen?
Am 15. Oktober werden diese Fragen von 13:00 bis 14:00 Uhr in einem BGA Lunch Talk beantwortet.
Gastreferent ist Felix Meurer, Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei orka. Herr Meurer ist spezialisiert auf IT- und Datenrecht sowie Wettbewerbsrecht.