Info
Liebe Geschäftsleute und Nachbarn in Seckbach,
Seckbach ist ein lebendiger Stadtteil mit Lokalen, Geschäften und einem reichem Vereinsleben.
Die Ortsmitte leidet seit Jahren unter Leerstand und starkem Pendlerverkehr. Eine Sanierung der Wilhelmshöher Straße steht an. Viele Kunden und Läden befürchten durch die Bauphase wirtschaftliche Schäden und eine Verödung des Ortszentrums.
Das „Forum Lebendiges Seckbach“ möchte - auch durch kurze Erfahrungsberichte - Anregungen vorstellen und mit Ihnen diskutieren, wie Seckbach auf diese Herausforderungen reagieren kann, und wie wir gemeinsam mehr Leben ins Zentrum bringen. Wir wollen zeigen, dass Seckbach einen attraktiven Kern hat, den neue Plätze, mehr Grün und gut gehende Geschäfte nachhaltig beleben können.
Wir laden Sie herzlich zum 29.3.2025 ins Rathaus ein! Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit nachbarschaftlichen Grüßen,
Ihr Forum Lebendiges Seckbach
5. Forum Lebendiges Seckbach
Samstag, 29. März 2025, 14.30/15.00 – 17.00 Uhr, Altes Rathaus Seckbach
Vorprogramm
ab 14.30 Uhr Ankommen, Kaffee trinken, Kennenlernen (Raum Lohrberg)
14.30 Uhr Was bisher geschah – Einführung für Neueinsteiger (Raum Huthpark)
Programm (Raum Lohrberg)
15.00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung durch Yang Meyer-Reifenrath
15.05 Uhr Sibylle Zolles, W. Wächtershäuser GmbH – Nähzutaten
„Erfahrungen der Geschäftswelt mit Verkehrsplanung und Lärm in der Töngesgasse“
15.15 Uhr Volker Nienhuys, Gewerbeberater, Wirtschaftsförderung Frankfurt (angefragt)
„Instrumente der Wirtschaftsförderung zur Stärkung des Einzelhandels in Seckbach“
15.25 Uhr Frau Paola Wechs, R. A. D. A. R. - Kreativräume für Frankfurt
„Vermittlung und Umbauförderung für kreative Unternehmen in Frankfurt“
15.35 Uhr Martina Weber, Forum Lebendiges Seckbach:
„Bringt Leben ins Dorf – 7 Impulse für Seckbachs Mitte!“ Wettbewerbsbeitrag 2025
15.45 Uhr Pause – Zeit für Gespräche bei Tee und Kaffee ….
16.00 Uhr Geschäftsleute aus Seckbach (angefragt)
Impulse zum Thema „Seckbach aus der Sicht der lokalen Wirtschaft“
16.20 Uhr Diskussion: aktuelle Probleme der Seckbacher Geschäftswelt und ihrer Kundschaft
16.40 Uhr Bedürfnisse und Ideen für die 2. Umbauphase der Wilhelmshöher Str.
16.55 Uhr Fazit, weitere Arbeit
17.00 Uhr Ende (am Anschluss Einzelgespräche möglich im Raum Huthpark)