Anmeldung beendet

Den Ermordeten gedenken

Sehr geehrte Damen und Herren,


mit der Deportation von 25 Männern aus der damaligen Pflegeanstalt Eglfing-Haar in die Tötungsanstalt Grafeneck begann am 18.1.1940 nicht nur das dunkelste Kapitel der Geschichte unseres Klinikums. Diese Deportation war zugleich der Beginn eines hunderttausendfachen Mordens.


Mehr als 250.000 psychisch erkrankte und behinderte Menschen wurden in den folgenden Jahren in Deutschland von den Nazis ermordet. Mit Entsetzen blicken wir heute noch auf dieses Verbrechen. Menschen, die dringend medizinische Hilfe und Unterstützung gebraucht hätten, wurden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik der Tötungsmaschinerie ausgeliefert.


Am 18. Januar 2025 gedenken das kbo-Isar-Amper-Klinikum und die Gedenkinitiative gemeinsam den ermordeten Menschen in Haar.
Wir laden Sie ein, mit uns zu gedenken.


Nicolas von Oppen, Geschäftsführer kbo-Isar-Amper-Klinikum
Prof. Dr. Peter Brieger, Ärztlicher Direktor kbo-Isar-Amper-Klinikum
Brigitta Wermuth, Pflegedirektorin kbo-Isar-Amper-Klinikum



Das aktuelle Programm finden Sie hier

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.