Anmeldung beendet

Digitale NesT-Informationsveranstaltung für Engagierte in Stuttgart

Über 80 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Viele von ihnen - wie Kinder, alte Menschen oder Opfer von Folter und Gewalt - sind besonders schutzbedürftig. Für diese Personen sollen mit dem Pilotprogramm „Neustart im Team“ (NesT) 500 zusätzliche Aufnahmeplätze und damit ein sicherer Weg nach Deutschland geschaffen werden. Das Besondere am staatlich-gesellschaftlichen Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge „Neustart im Team“ (NesT) ist, dass sich Staat und Zivilgesellschaft die finanzielle und soziale Verantwortung für die Aufnahme der Flüchtlinge für einen begrenzten Zeitraum teilen.
Die Voraussetzung für eine Aufnahme von Flüchtlingen im Programm NesT ist, dass sich eine Gruppe aus mindestens fünf Personen zusammenfindet, welche den  Geflüchteten Wohnraum für zwei Jahre zu Verfügung stellt sowie für mindestens ein Jahr ideelle Integrationsunterstützung leistet.  
 
Bei einer digitalen Informationsveranstaltung am 01.12.2021 von 16:30 – 18:00 Uhr wird Katharina Mayr von der Zivilgesellschaftlichen Kontaktstelle (ZKS) den Hintergrund des Programmes erläutern, Möglichkeiten des Engagements aufzeigen und Ihre Fragen beantworten.
 
Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden Ihnen kurz vor dem Termin zugeschickt.
 

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

​​​​​​​Frau Katharina Mayr (KatharinaNicola.Mayr@caritas.de / Tel.: 0761-200-476)


Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:

Frau Jasmin Scherzinger (jasmin.scherzinger@caritas.de / Tel.: 0761-200-384)




Anmeldedaten

Auswahl der Module

Informationen zur Anmeldung

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. Damit ist die Anmeldung für die Veranstaltung abgeschlossen.


Wenige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen den Link zum Online-Seminar-Raum per E-Mail. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Mit dem zugesandten Link kommen Sie zum Veranstaltungszeitpunkt direkt in den Online-Seminar-Raum.

Datenschutz: Auf Grundlage des kirchlichen Datenschutzgesetzes werden Ihre Daten im Rahmen dieser Anmeldung elektronisch verarbeitet und nur für diese Veranstaltung genutzt. Weitere allgemeine Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie gerne hier https://www.caritas.de/datenschutz.

 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.