Anmeldung beendet
Info
KEEP UP – beim internationalen Marktzugang
CE Marking – Bewertung und Risikobeurteilung nach EU-Niederspannungsrichtlinie
Wer elektrische Betriebsmittel oder Komponenten, die mit solchen Geräten eingesetzt werden, auf dem europäischen Markt platzieren will, bekommt es mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU zu tun. Da Produkte aus diesem Anwendungsbereich den Regularien der Europäischen Union unterliegen, sind Hersteller verpflichtet, technische Unterlagen für die Marktzulassung zu erstellen. So soll die Grundlage für eine Bewertung geschaffen werden, ob das jeweilige Betriebsmittel die gestellten Anforderungen in ausreichendem Maße erfüllt. Gleichzeitig ist eine Risikobeurteilung im Rahmen der Marktzulassung vorzunehmen.
Bei den Produkten handelt es sich um Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und 1.000 Volt für Wechselstrom und zwischen 75 und 1.500 Volt für Gleichstrom.
Das Webinar, in dem die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU im Mittelpunkt steht, zeigt auf, was diese in der Praxis bedeutet. Dabei werden einzelne Begriffe und die Struktur erläutert, so dass die Anwendung der Richtlinie erleichtert wird. Allen Herstellern und Inverkehrbringern von Produkten, die der europäischen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU unterliegen, bietet das Webinar umfassende Informationen für den Umgang mit der Richtlinie und damit mehr Sicherheit für den internationalen Marktzugang.
Wann: Montag, 29. März 2021, 10 Uhr
Ihr(e) Referent(in): Thorsten Ramm, Prüfingenieur für Produktsicherheit