Anmeldung

Die Radinfrastruktur von morgen: Anforderungen an ein scheinbar statisches System

LEV - Lastenräder - Elektrifizierung


Leichtelektrofahrzeuge, Lastenräder und neue Mobilitätsformen verändern unser Bild vom Straßenraum und fordern neue Antworten auf alte Fragen: Wem gehört der öffentliche Raum? Und wie muss er gestaltet sein, damit neue Verkehrsträger, Sicherheit und Aufenthaltsqualität nebeneinander bestehen können?

Die Infrastruktur scheint auf den ersten Blick statisch, aber sie prägt, wie wir uns bewegen, arbeiten, konsumieren und begegnen. Gerade jetzt, in einer Zeit zunehmender Elektrifizierung und wachsender urbaner Logistik, wird deutlich: Infrastruktur ist kein Selbstzweck, sie ist Ausdruck unserer Mobilitätskultur.

Deshalb braucht es den Austausch verschiedenster Perspektiven: von Verkehrsunternehmen, Planung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft.

​​​​​​​Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Werkstatt MoVI“ der Metropolregion. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Mobilität in Zukunft nachhaltiger, gerechter und regional besser abgestimmt gestaltet werden kann. Gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Unternehmen entstehen so praxisnahe Impulse und Förderansätze für die Mobilität von morgen – verankert in der Metropolregion, mit Blick nach vorn.

Freuen Sie sich auf kompakte Impulse, eine kreative Diskussionsphase zur Potenzialentwicklung im Rad- und Fußverkehr sowie einen spannenden Austausch.


Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter 'Info' auf der rechten Seite.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Fotos: Während der Veranstaltung werden wir Fotos (ohne Namensnennung) zur internen und externen Verwendung aufnehmen. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht oder sprechen Sie uns vor Ort an.​​​​​​​

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.