Anmeldung
Info
Die Teilnehmer*innen sollen die Ursachen des Bürgerkriegs
von 2011 und dessen Entwicklung bis zum heutigen Tage
verstehen. Dies beginnt mit der modernen Geschichte
Syriens, beginnend mit dem Untergang des Osmanischen
Reiches nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem
Beginn der französischen Mandatszeit, bis zu deren Ende.
Ebenso die politischen Entwicklungen und Ereignisse,
welche die Region von den vierziger bis zu den sechziger
Jahren prägten. Vom Aufstieg islamischer Strömungen
nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, bis
hin zur Ausprägung der arabischen Nationalismus-Ideen,
deren weitreichenden Einfluss auf die syrische Politik.
Ferner ist die Definition der syrischen Identität von
Bedeutung.
Neben unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen möchten
wir auch von unseren persönlichen Erlebnissen und
Erfahrungen in Syrien berichten. Wie gestaltete sich für uns
Syrer die Ära von Hafiz al-Assad und seinem Sohn
Baschar? Mit welchen Problemen hatten wir zu kämpfen?
Hierzu zählen auch unsere Erlebnisse im Krieg und unsere
Flucht nach Deutschland.