Info
Systematische Einführung in das Betreuungsrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsänderung
Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.
Dozent*in:
Frau Jessica Birkholz
selbständige Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht; Berufsbetreuerin,
Verfahrenspflegerin und Verfahrensbeiständin
Inhalte:
Schwerpunkte
- Überblick über die einschlägigen Gesetze des Betreuungsrechts, insbesondere BGB, BtOG, FamFG, Grundbegriffe im Familienrecht/ Betreuungsrecht
- Materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Voraussetzungen für eine Betreuung
- § 1821 BGB
- Ablauf des Betreuungsverfahrens
- Hauptsacheverfahren/ Eilverfahren
- Beteiligte des Betreuungsverfahrens
- Aufgabenkreise im Betreuungsverfahren
- Genehmigungsverfahren im Betreuungsrecht
- Berichts- und Auskunftsrechte der Behörden und Gerichte
- Zusammenarbeit mit Berufsbetreuer*innen
Methodik
Methodisch wird das Seminar dialogisch angelegt und praxisorientiert gestaltet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen, Fragen und Probleme in den Seminarablauf einzubringen. Dadurch wird gewährleistet, dass die o. g. Schwerpunkte in einem engen Bezug zur Interessenlage der Teilnehmenden und zur Situation in der Auftrag gebenden Verwaltung behandelt werden.
Zeiten:
12.03.2024 + 13.03.2024
jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort:
Seminarraum 3. OG
Lahnstr. 86a
12055 Berlin