© Monkey Business, AdobeStock

Anmeldung (noch 55 verfügbar)

In Zeiten des demografischen Wandels und neuer gesundheitlicher Herausforderungen werden Gesundheitsförderung und Prävention in Pflegeeinrichtungen wichtiger denn je. Diese können als integraler Bestandteil moderner Pflege die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen erhalten oder sogar steigern, den Pflegebedarf verringern und das Gesundheitswesen entlasten.

Im Fokus der Fachtagung stehen neue Wege für Prävention und Gesundheitsförderung in teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen: Was brauchen Einrichtungen, um die Gesundheit ihrer Bewohner:innen und Tagesgäste gezielter zu fördern und den tatsächlichen Bedarfen in den Einrichtungen zu begegnen? Welche Rahmenbedingungen, Methoden und Impulse braucht es, um Prävention wirksam zu gestalten?

Freuen Sie sich auf fundierte Erkenntnisse aus der Wissenschaft, inspirierende Praxisbeispiele und gewinnbringenden Austausch.

geladen sind alle, die Pflege mitgestalten: Pflege- und Betreuungskräfte, Leitungs- und Führungskräfte, Praxisanleitende, Auszubildende, Studierende, Träger – sowie alle Weiteren, die sich für eine gesundheitsfördernde und zukunftsgerichtete Pflege stark machen wollen.

Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projekts "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit", einer Kooperation der LVG & AFS, der BARMER und der Hochschule Hannover.


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.

Teilnehmer:in

Art der Teilnahme

Workshopwahl

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Studierende und Auszubildende nehmen kostenfrei teil (Nachweis bitte an info@gesundheit-nds-hb.de senden). Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.​​​​​​​

                 

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

»​​​​​​​Auf der nächsten Seite können Sie eine abweichende Rechnungsadresse eingeben. Somit ist eine zusätzlich Mitteilung im  Nachrichtenfeld nicht notwendig.«

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten nach Anmeldung eine automatisch generierte Anmeldebestätigung (siehe Teilnahme- und Stornobedingungen). Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Kontaktieren Sie uns bitte unter info@gesundheit-nds-hb.de, wenn Sie keine Nachricht erhalten haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem Veranstaltungsdatum keine Beanstandungen zu nicht erhaltenen Rechnungen akzeptieren können.