In Zeiten des demografischen Wandels und neuer gesundheitlicher Herausforderungen werden Gesundheitsförderung und Prävention in Pflegeeinrichtungen wichtiger denn je. Diese können als integraler Bestandteil moderner Pflege die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen erhalten oder sogar steigern, den Pflegebedarf verringern und das Gesundheitswesen entlasten.
Im Fokus der Fachtagung stehen neue Wege für Prävention und Gesundheitsförderung in teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen: Was brauchen Einrichtungen, um die Gesundheit ihrer Bewohner:innen und Tagesgäste gezielter zu fördern und den tatsächlichen Bedarfen in den Einrichtungen zu begegnen? Welche Rahmenbedingungen, Methoden und Impulse braucht es, um Prävention wirksam zu gestalten?
Freuen Sie sich auf fundierte Erkenntnisse aus der Wissenschaft, inspirierende Praxisbeispiele und gewinnbringenden Austausch.
geladen sind alle, die Pflege mitgestalten: Pflege- und Betreuungskräfte, Leitungs- und Führungskräfte, Praxisanleitende, Auszubildende, Studierende, Träger – sowie alle Weiteren, die sich für eine gesundheitsfördernde und zukunftsgerichtete Pflege stark machen wollen.
Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projekts "Wohl.Fühlen – Klima und Gesundheit", einer Kooperation der LVG & AFS, der BARMER und der Hochschule Hannover.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.