Anmeldung

Wissenssnacks Demokratie & Beteiligung

Als Fachstelle für Demokratieförderung und Jugendbeteiligung des Jugendring SOE e.V., bieten wir zwischen Juli und August kleine digitale Formate zum Informieren und für den kollegialen Austausch an. Die Themen bewegen sich zwischen Demokratie(-Bildung), Beteiligung und Umgang mit Menschenfeindlichkeit. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!


Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Zoom-Veranstaltungen im Juli und August jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Mischung aus fachlichem Input und kollegialem Austausch sowie Diskussion
  • kostenfrei und für Hauptamtliche der Kinder- und Jugendarbeit


04.07. | Von Hufeisen und Menschenfeindlichkeit: Was ist Rechtsextremismus heute?
​​​​​​​zentrale Begriffe und Hintergründe im Umgang mit Rechtsextremismus, Modelle zur Erfassung von Extremismus, aktuelle Zahlen und Entwicklungen in Deutschland/Sachsen

10.07. | Über die Binarität hinaus: Grundlagen queerer Jugendarbeit
grundlegende Begriffe geschlechtlicher Vielfalt, Ziele queerer Jugendarbeit, Strategien zur Stärkung queerer junger Menschen und zur Thematisierung von Gendervielfalt

29.07. | Werkzeugkoffer Demokratiebildung: ins Gespräch kommen und Demokratie (er-)leben
Kennenlernen und Diskussion verschiedener (niedrigschwelliger) Methoden der politischen und Demokratiebildung mit Jugendlichen

04.08. | “Nichts über uns ohne uns!” - Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe
Hintergründe der SGB VIII-Reform, Grundlagen von Selbstvertretung/-organisation (§ 4a SGB VIII), Möglichkeiten und Herausforderungen für Praxis und Verwaltung

14.08. | “Wir gründen mal ein Jugendparlament!” - Jugendbeteiligung in der Kommune
zentrale Gesetze (u.a. Sächsische Landkreisordnung, Sächsische Gemeindeordnung), Formate und Methoden, Standards und Herausforderungen der Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene

​​​​​​​19.08. | Von Vollversammlungen und Schulkonferenzen - Schüler*innenmitwirkung kennen und stärken
Rechte/Aufgaben von Schüler*innenvertretungen, Gremien und Ämter der SV sowie Rolle und Möglichkeiten von Vertrauenslehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen

Anmeldung

Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Die Zugangsdaten für Zoom erhältst du wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.