Anmeldung beendet

Referent/in: Yordanka Rotta (Aboutlama . Interior Architects)


Ob im Teammeeting, Dialog-, Einzel- oder Tunnelarbeit, die Arbeitsumgebung kann individuelle Arbeitsprozesse, Kommunikation im Team und Netzwerken im Unternehmen erschweren oder aktiv unterstützen. Da jede Organisation anders ist, bedarf es eines tieferen Einblicks und der Analyse der Bedürfnisse und Alltagsabläufe. Die Einbindung der Nutzenden, die Definition der gemeinsamen Ziele, Identifikation von individuellen Arbeitsmodis, Teamstils, Kollaboration und räumlichen Anforderungen vom Praktikanten bis hoch zur Managementebene, ist dabei essenziell. So lässt sich eine maßgeschneiderte und effiziente Arbeitsumgebung gestalten und eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Arbeit im Unternehmen ermitteln, die von vielen getragen wird. Anhand eines Beispiels aus der Sozialwirtschaft wollen wir über die Möglichkeiten und Potenziale einer partizipativen und typenbasierten Bedarfsermittlung sprechen. Wir werden über Methoden, Rollen im Prozess, die Art der Erhebung von Daten, Abfrage von Bedürfnissen und die Gestaltung des Büros im Team sprechen. Wir schauen uns unterschiedlichen Grundrisstypen an und werden in Breakout-Rooms unsere eigenen Bedarfe anhand eines Beispiel-Tagebuchs ermitteln.


Die Digital Readiness Reihe wird durch das BMFSFJ gefördert und ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos. 


Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an: richard.wittich@diakonie.de

Anmeldung

Titelzeile

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.