Anmeldung beendet
Info
Online Fortbildung für Ernährungsfachkräfte:
„Ich freue mich, dass ich Dr. Simonis für diese Fortbildung gewinnen konnte. Denn: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten halte ich für uns Ernährungstherapeut*innen sehr wichtig. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die Krankheits-bzw. Beschwerdebilder CED und RDS aus Sicht des Gastroenterologen vermittelt zu bekommen und hier die Brücke zur Ernährungstherapie zu schlagen." (Claudia Jütten, e.a.t. Ernährungsberatung Region Frankfurt)
Inhalte:
· Diagnostikmöglichkeiten und Beschwerdebilder RDS, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (mit umfangreichen Praxisbeispielen und Videoaufnahmen)
· Medikamentöse Therapie RDS/ CED
· Stellenwert der Ernährungstherapie aus Sicht des Arztes
· Fragen & Meinungsaustausch mit den Teilnehmer*innen
Der Referent:
Dr. med. Benjamin Simonis erhielt seine Facharztweiterbildung zum Internisten und Gastroenterologen am Universitätsklinikum Mannheim.
In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich im Rahmen einer klinischen Studie mit verschiedenen Formen der Ernährungstherapie bei Morbus Crohn. Nach
Tätigkeit als Oberarzt im Bereich Gastroenterologie ist er seit 2004 in der Fachinternistischen Gemeinschaftspraxis Darmstadt als Gastroenterologe
niedergelassen. Das Spektrum umfasst u.a. die Versorgung von Patient*innen mit CED, RDS und Lebererkrankungen. Ernährungsmedizin,
Sonographie und Endoskopie sind weitere Schwerpunkte.
Jetzt anmelden und Teilnahme sichern. Wir freuen uns auf Sie.
Claudia Jütten, e.a.t. Ernährungsberatung Region Frankfurt (Ernährungsberater VDOE) & Dr. Benjamin Simonis
Kosten: 59,00 Euro inkl. MwSt.