Info

Seminarinhalte


Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes

  • Physiologie der Säure-Basen-Regulation, Einfluss von pH, pCO₂ und HCO₃⁻.

Physiologie der Sauerstoff- und CO₂-Bilanz

  • Sauerstofftransport, CO₂-Abgabe, Bedeutung von pO₂ und pCO₂ für die Atemfunktion.

Grundlagen der Blutgasanalyse (BGA)

  • Messung und Interpretation der BGA-Parameter (pH, pCO₂, pO₂, HCO₃⁻, BE, Laktat).

Strukturierte Methode zur Interpretation der BGA

  • Schritt-für-Schritt-Analyse der BGA und Differenzierung zwischen metabolischen und respiratorischen Störungen.

Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen

  • Anwendung der Theorie auf klinische Szenarien und Interpretation von BGA-Daten.

Transfer zur invasiven Beatmung und NIV

  • Bedeutung der BGA im Kontext der Beatmung und Therapieanpassungen.

Präanalytik der Proben

  • Richtige Probenentnahme (arteriell, venös, kapillär) und Fehlerquellen.

Venöse und kapilläre BGA

  • Unterschiede und klinische Relevanz der venösen und kapillaren Blutgasanalyse



Ihre Vorteile auf einen Blick

​​​​​​​

🌟 Komfortable Schulungsunterlagen
Alle relevanten Materialien bequem als PDF – direkt per E-Mail.

🤝 Austausch & Networking
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und lernen Sie andere Teilnehmende schon vor dem Seminar kennen. Nutzen Sie hierfür unsere Gästeliste!

🍴 Rundum sorglos
Leckeres Mittagessen und Erfrischungen – für Ihre Verpflegung ist bestens gesorgt.

🚗 Entspannt anreisen
Direkt vor Ort stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung („Besucherparkhaus BKT“).

💳 Bequeme Abrechnung
Die Rechnung wird vor der Veranstaltung ausgestellt, ist aber erst nach der Veranstaltung fällig. Bei Bedarf kann der Betrag direkt bei Ihrem Arbeitgeber zur Erstattung eingereicht werden.

🎁 Flexibilität bei Absagen
Im Falle einer kurzfristigen Absage erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 80% der gezahlten Summe. Dieser ist übertragbar und 1 Jahr gültig.


Machen Sie Ihr Seminarerlebnis effizient, angenehm und unkompliziert!


Zur Anmeldung »