Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Online-Schulung: Sensibilisierung und Best Practice über die Bedarfe der vulnerablen Gruppe der LSBTIQ+-Geflüchteten für kommunale Strukturen

Hinweis: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, Sie können sich aber gerne noch auf die Warteliste setzen lassen. 


Im Rahmen des Projekts „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen 2.0“ (DeBUG 2.0) möchten wir Sie zu der Online-Schulung „Sensibilisierung und Best Practice – Bedarfe von LSBTIQ+-Geflüchteten in kommunalen Strukturen“ einladen.


Die Online-Schulung wird durchgeführt von Ina Wolf und Lilith Raza aus dem Projekt "Fluchtgrund: queer - Queer Refugees Deutschland" (LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt) und richtet sich an Mitarbeitende, Entscheidungsträger*innen sowie Ehrenamtliche in kommunalen Einrichtungen, Unterkünften, Verwaltungen und sozialen Trägern.


Inhalte der Schulung:

Die Schulung gliedert sich in fünf praxisnahe Module:

  1. Grundlagen sexueller und geschlechtlicher Identitäten
  2. Fluchtgründe und Verfolgungssituationen von LSBTIQ+-Personen
  3. Strukturelle Herausforderungen und Diskriminierung in Unterkünften
  4. Best Practice-Beispiele und interaktive Übungen zur Handlungssicherheit
  5. Austausch, Vernetzung und Evaluation

Referentinnen: Ina Wolf und Lilith Raza (Fachreferentinnen/Projektleitungen im Projekt "Fluchtgrund: queer – Queer Refugees Deutschland“; LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt)



Ziel ist es, Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit LSBTIQ+-Geflüchteten zu stärken, bestehende Unterstützungsangebote bekannt zu machen und gemeinsam an Lösungen für strukturelle Herausforderungen zu arbeiten. Sie erhalten zudem kostenfreies Lehrmaterial und im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.


​​​​​​​Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Tanja Gref

Multiplikatorin für Gewaltschutz, Kontaktstelle DeBUG 2.0 Ost

AWO SPI GmbH


Teilnehmer

Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.