Lern- und Forschungswerkstatt zur ressourcenorientierten Gestaltung der KI-Transformation
Wir laden Sie herzlich ein zur Lern- und Forschungswerkstatt mit dem Schwerpunkt "Ressourcenorientierte Gestaltung der KI-Transformation" ein. Diese Fokusgruppenstudie richtet sich an Expert/innen aus den Bereichen Personal-, Projekt- und Informationsmanagement. Ziel ist es, Ihre Erfahrungen und Perspektiven im Umgang mit der Einführung von KI-Technologien zu erfassen und gemeinsam zu reflektieren.
Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Rolle ressourcenorientierte Ansätze bei der Gestaltung von KI-gestützten Transformationsprozessen spielen können. Besonderes Interesse gilt dabei personen- und umweltbezogenen Ansätze, die Mitarbeitende darin unterstützen, Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern. Als theoretischer Bezugsrahmen dient das Modell der emotionalen Phasen der Veränderung nach Elisabeth Kübler-Ross, das typische emotionale Reaktionsmuster von Individuen in Transformationsprozessen beschreibt. Dieses Modell ermöglicht es, emotionale Dynamiken sichtbar zu machen und gezielt mit ressourcenorientierten Praktiken zu verknüpfen, die Menschen in Entwicklungsprozessen zu stärken.
Die Lern- und Forschungswerkstatt bietet Raum für Reflexion, Austausch und zur gemeinsamen Erkenntnisgewinnung.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird zu Forschungszwecken aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Stephanie Reiner
stephanie.reiner@uni-bamberg.de