Früher belächelt, heute beglückwünscht. Netzwerken wird in unserer digitalen und globalen Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger und ist eine soziale Kompetenz, die aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist.
Für alle Akteure gilt gleichermaßen: Wer gelernt hat, sich wirksam in der Netzwerkwelt zu bewegen, hat mehr Erfolg. Sie/Er kennt Menschen, die einen fördern und unterstützen und weiß um das Glück beim Unterstützen anderer. Die passenden Beziehungen zu haben, hilft bei der Alltagsbewältigung, der Bewerbungsphase, der Strategieplanung, dem Wissensaustausch und bei der Gestaltung gemeinsamer Projekte ebenso, wie bei der Bewältigung unvorhergesehener Herausforderungen.
Welche Bedeutung Netzwerke heutzutage haben, wie das Entwickeln von Beziehungsnetzwerken funktioniert und welche Regeln und Grenzen es zu beachten gilt, sind Inhalte dieses Online-Workshops.
Für alle erwerbstätigen und nicht erwerbstätige Frauen/Mütter/Alleinerziehende,
- die beruflich weiterkommen möchten.
- die Ihr eigenes Netzwerk optimieren möchten.
- die ein effektives persönliches Netzwerk aufbauen möchten.
- die Ihr Netzwerkverhalten analysieren möchten
Referentin: Barbara Amann, www.arbeitsgut.de
Methodik: Onlineworkshop; Trainerinput, Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Voraussetzung: eigener Laptop je Teilnehmer*in, Zugang zum Internet, Webcam
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmerinnen
Veranstalterin: Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald, Abteilung Gleichstellung, Fachbereich Demokratie und Strategie, Stadt Mannheim.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg.

​​​​​​​