Info

Wissen gemeinsam gestalten

Einjähriges Zertifikatsprogramm für Zukunftsmacher*innen aus Wissenschaft & Kommune

Einjähriges Qualifikationsprogramm für Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der Bochumer Stadtkonzerne, um wissenschaftliche und kommunale Expertise an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft kooperativ einbringen zu können.

Anmeldefrist: 12.04.2024

Ziele des Programms

Es braucht neue Ansätze der Zusammenarbeit, um die Herausforderungen von Heute und Morgen zukunftsfähig lösen zu können. Das Zertifikatsprogramm sensibilisiert und qualifiziert für gemeinschaftliches Arbeiten wissenschaftlicher und kommunaler Akteur*innen und vermittelt professionelle Skills in den Bereichen Offene Innovation und Ko-Produktion von Wissen. Die Workshops und Module ermöglichen fach- und sektorübergreifend zusammenzuarbeiten und eine vertiefende Qualifikation aus Kompetenzentwicklung, Expertenaustausch und Praxistransfer zu erwerben.

Zielgruppe

Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Promovierende und Postdoktorand*innen der Hochschulen aus dem UniverCity-Verbund und angehende Führungskräfte aus dem Bochumer Stadtkonzern, die...

  • eine Zusammenarbeit über Sektorengrenzen gestalten möchten
  • ihre eigene Rolle im Rahmen von Wissenstransfer und Kooperation schärfen möchten
  • Wissen teilen und neues Wissen erhalten möchten
  • Praxiserfahrung in der intersektoralen Zusammenarbeit sammeln wollen
  • neue Kooperationspartner*innen kennen- und verstehen lernen möchten. 

Ablauf

Das Programm beginnt im Mai 2024 und endet voraussichtlich Ende November 2024 und umfaßt insgesamt ungefähr 4 Werktage. Das Zertifikat wird für die vollständige Teilnahme am Programm aus Auftaktveranstaltung, einem der beiden Grundlagen-Workshops, dem Expert*innenaustausch, einem der beiden Aufbau-Workshops sowie der Abschlussveranstaltung mit Praxistransfer vergeben:

                                                                                        â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Zur Anmeldung »