Info

Zur Anmeldung »

Vom 09. – 30. April 2025 finden immer mittwochs ab 14 Uhr kostenlose Onlinevorträge rund um das Thema gebietseigene Wildpflanzen statt. 

Die Dauer beträgt ca. 1,5 Stunden.

09.04.2025 

Grundlagen der Verwendung heimischer Wildpflanzen

  • Warum und wo werden Wildpflanzen eingesetzt? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
  • Welchen Standort habe ich? – Erkennen von Zeigerpflanzen, Bodeneigenschaften und weiteren Kriterien
  • Welche Mischung passt zu meinem Standort? – Standort- und verwendungs­zweckbezogenen Mischungsauswahl


16.04.2025 

Ansaaten mit Wildpflanzensaatgut durchführen

  • Worauf muss ich bei der Ansaat achten? – Saatbettvorbereitung und Aussaattechnik
  • Wie wird der Bestand richtig gepflegt? – Etablierungszeit vs. Anschlusspflege, Mahd oder Beweidung, Schnittzeitpunkt und -häufigkeit
  • Hilfe, meine Pflanzen wachsen nicht! – Gründe für Misserfolge bei der Wildpflanzenansaat und Gegenmaßnahmen


23.04.2025 

Schaffung vielfältiger Lebensräume mit Wildpflanzen

  • Wildpflanzen für kommunales Grün, Garten und Balkon
  • Struktur durch Vielfalt – Wiesen, Säume, Staudenpflanzung


30.04.2025 

Förderung von Insekten & Co. im eigenen Garten

  • Insektenhotels und Co. – Was ist wirklich sinnvoll für die Nützlingsförderung?
  • Insektenfreundlicher Garten – Einsatz von Wildpflanzen zur Förderung von Bestäubern und anderen Nützlingen

Zur Anmeldung »