Info
Die spirituelle Dimension der Selbstfürsorge
Workshop für Mitarbeitende in Sozial- und Pflegeberufen
Wie kann es gelingen, dass es unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele gut geht?
Durch eine liebevolle, wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber und praktizierte Selbstfürsorge gewinnen Sie an Lebensfreude. Selbstfürsorge meint dabei einen achtsamen Umgang mit sich selbst. Das Wahrnehmen und Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse insbesondere der Erholungsbedürfnisse, Wohlfühlerlebnisse, Genuss und Entspannung stellen einen wichtigen Ausgleich zu den täglichen Anforderungen dar, die wir erfüllen müssen.
Der Glaube an eine höhere Kraft außerhalb unseres Selbst hilft, inneren Frieden, Hoffnung und Vertrauen zu empfinden. Spirituelle Selbstfürsorge nährt die Seele und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung unserer Gesundheit.
Zufriedenheit, Trost und Stärke für den Alltag können sich einstellen und dem Leben tieferen Sinn geben.
Fokusthemen
- Bewusst den Kontakt zur spirituellen Ebene herstellen
- Sich nähren – Aufladen von Körper, Geist und Seele
​​​​​​​​​​​​​​Resilienzangebot
Wir bieten Ihnen während des Seminars ein integratives Resilienzangebot an.
Seminarziel
Durch den bewussten Kontakt zu Ihrer spirituellen Ebene vergrößern Sie Ihre Motivation, Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Lebensfreude.
​​​​​​​Seminarzeiten
19. April 2024 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Maria Bildhausen
02. Mai 2024 von 16.00 bis 17.30 Uhr | Nachbegleitung Online
Referentin
Stefania Zastrow,
Dipl. Sozialpädagogin, BI-Lebensberaterin, Kommunikationstrainerin, Stressbewältigungstrainerin
​​​​​​​Zur Anmeldung »