Info

Zukunft durch Weiterbildung

Wissen – Können – Handeln


Bei der Arbeitssuche oder im Job stehen wir alle vor besonderen Herausforderungen. Was auch immer wir ursprünglich gelernt haben – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, weiterzubilden oder in eine neue Richtung zu gehen. Denn wer heute im Beruf weiterkommen möchte, sollte sich auf Neues einlassen, das eigene Spektrum erweitern.

Doch was sind Berufe der Zukunft? Niemand kann das genau vorhersagen, aber es zeichnen sich einige Trends ab. Berufliche Chancen bieten sich für alle, die bereit sind, den Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Wege zu gehen. In der Veranstaltung erhalten Sie Antworten und hilfreiche Tipps auf folgenden Fragen:

  • Mit welchen beruflichen Tätigkeiten habe ich derzeit am Arbeitsmarkt gute Chancen?
  • Was bringt mir Weiterbildung persönlich und warum ist sie insbesondere für Frauen wichtig?
  • Wie finde ich berufliche Perspektiven?
  • Wie informiere ich mich über Weiterbildungsmöglichkeiten?
  • Was ist unter E-Learning zu verstehen?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

https://www.fortbildung-es.de/wp-content/uploads/2020/12/Veronika-Erler_web-198x300.jpgVeronika Erler, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Esslingen.

Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung ist eine trägerunabhängige und trägerübergreifende Koordinierungs- sowie Anlaufstelle in Fragen der beruflichen Fortbildung. Es wird gefördert vom Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg. Es wirkt als neutrale Stelle vermittelnd zwischen den Akteuren auf dem Weiterbildungsmarkt und der Abstimmung von Angebot und Nachfrage. Zum Aufgabenfeld des Regionalbüros gehört die kostenfreie, trägerneutrale und trägerübergreifende Erst- bzw. Lotsenberatung.





BiZ & Donna ist eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Göppingen und der Jobcenter Göppingen und Esslingen.

Zur Anmeldung »