Haus am Dom

Anmeldung

Unser Thema: ZUSAMMENHALT
Von unerwarteten Anziehungskräften, instabilen Verbindungen und überraschenden Lösungen in Wissenschaft und Gesellschaft.

--

Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt

Das Festival wird in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen veranstaltet.
Gefördert von der Crummenauer Stiftung und freundlich unterstützt von der Katholischen Jugendkirche Jona Frankfurt am Main.

KREATIVE WORKSHOPS

Teilnahme kostenfrei

Podcast, Video, Fotografie und Poetry Slam - hier ausprobieren, experimentieren und gestalten. In den Workshops entstehen kreative Ideen und Entwürfe, die im Anschluss auf Wunsch beim Festival gezeigt werden können.


Workshop 1: Poetry Slam
Vom Text zur Stimme
15:30 – 19:30 Uhr

Ein Workshop für alle, die Lust auf Slam-Poesie haben. Das ist drin: (Erste) eigene Texte mitbringen und sich Feedback abholen. Auch ohne eigenen Text ist die Teilnahme möglich, denn hier werden alle mit neuen Textideen versorgt. Und erfahren außerdem, was Körperhaltung, Atmung und Stimme mit einer guten Text-Performance zu tun haben und wie man am eigenen Auftritt arbeiten kann. Vorkenntnisse nicht nötig.
Highlight: Teilnehmende aus dem Poetry-Slam-Workshop haben die Möglichkeit, abends in einem kurzen Auftritt ihre Poems auf die Bühne zu bringen.

Mit: Dirk Hülstrunk, sound poetry performance
Autor, Moderator, Kulturveranstalter


Workshop 2: How to ALWAYS take a good picture
Smartphone Fotografie
17:30 – 19:30 Uhr

Es geht um gute Fotos. Um den ästhetischen Instagram Feed oder den nächsten Photo Dump. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, was ein gutes Foto ausmacht, wie die Handykamera funktioniert und was beim Fotografieren mit dem Handy wichtig ist. Warum möchte ich etwas zeigen und wie sehe ich es? Vermittelt werden go-to Techniken und Tipps zu Bildgestaltung, Kameraeinstellung und Bildbearbeitung. Im Praxisteil können sich alle Beteiligten selbst ausprobieren, deshalb Handy nicht vergessen. Vorkenntnisse nicht nötig.

Mit: Christian Straub, talkingvisual
Streetphotographer & Kommunikationsberater


Workshop 3: Wissenschaft für die Ohren
Einen Podcast selber machen
17:30 – 19:30 Uhr

Wie klingt Wissenschaft, wenn sie ins Ohr geht? In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Podcastings kennen – von der Idee über Storytelling und Aufnahme bis hin zum Schnitt. Mit Fokus auf leicht verständliche, unterhaltsame Wissenschaftskommunikation erarbeiten wir gemeinsam kleine Audioformate: Interviews, Erklärstücke oder Mini-Reportagen. Auch Technik, Tools und Tipps für die Postproduktion kommen nicht zu kurz. Der Workshop richtet sich an alle, die mal einen eigenen Podcast ausprobieren wollen, aber sich bisher nicht getraut haben. Keine Vorkenntnisse nötig, Neugier genügt!

Mit: Team des NÖÖRDS Podcast


Workshop 4: Ready, Set, Science!
Wissenschaftskommunikation auf Instagram, TikTok & Co.
17:30 – 19:30 Uhr

Ob für Instagram, TikTok oder YouTube – kurze Videos sind ein ideales Format, um wissenschaftliche Inhalte kreativ zu vermitteln. In diesem Workshop drehen die Teilnehmenden ihr eigenes kleines Wissenschafts-Video: von der Ideenfindung über das Storyboard bis zum Dreh. Wir schauen uns gelungene Beispiele an, sprechen über Zielgruppen, Dramaturgie und Bildsprache und geben praktische Tipps zu Schnitt, Ton und Licht. Der Fokus liegt auf „Low Budget – High Impact“: Wie lässt sich Wissenschaft einfach, verständlich und visuell ansprechend erzählen? Am Ende steht ein fertiger Clip – und das Know-how für viele weitere.

Mit: Melek Özdemir, science birds


ANMELDUNG für die WORKSHOPS s. unten.

--


SCIENCE SLAM zum Thema ZUSAMMENHALT

Eintritt 10 € (ermäßigt 7 €)
20:00 – 22:00 Uhr

Faszinierende Vorträge, professionelle Auftritte, humorvolle Pointen rund ums Thema „Zusammenhalt“: Im Wettbewerb stehen scharfe Analysen und überraschende Erkenntnisse aus allen Bereichen der Wissenschaft.

Durch den Abend führt Moderator Sascha Vogel.


TICKETS für den SCIENCE SLAM hier: https://www.reservix.de/tickets-morgen-abend-festival-zusammenhalt-science-slam-tickets-hier-in-frankfurt-am-main-haus-am-dom-am-3-7-2025/e2394410

Anmeldung für Workshops

Datenschutz

Du musst unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn du dich für diese Veranstaltung registrieren möchtest.