Anmeldung beendet

Zahlen, Daten, Fritten - 20.02.2025

Mit Jennifer Klütsch

Entscheidungen im digitalen Alltag verstehen und fördern: Privatsphäre-Entscheidungen und die Anfälligkeit für Social Media Phishing

Digitale Plattformen sind aus dem Alltag vieler junger Erwachsener nicht mehr wegzudenken. Doch die Nutzung dieser Dienste birgt Risiken für die eigene Privatsphäre und Cybersicherheit. Anbieter sammeln und analysieren häufig persönliche Daten, um Nutzerprofile zu erstellen, während auch neue Bedrohungen wie Social Media Phishing immer häufiger auftreten. Besonders junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren sind anfällig für diese Gefahren. Sie neigen dazu, mehr persönliche Informationen preiszugeben, etwa durch ihre intensive Nutzung sozialer Netzwerke, und verspüren häufig die Angst, online etwas zu verpassen (FoMO).

Doch wie treffen Nutzer*innen – insbesondere junge Erwachsene – solche Entscheidungen im digitalen Raum? Welche Rolle spielen soziale Einflüsse oder die vermeintlichen Vorteile, die eine Phishing-Nachricht oder eine App versprechen?

Dieser Vortrag beleuchtet aktuelle Forschung zu den Entscheidungsprozessen von Nutzer*innen in Bezug auf Privatsphäre und Cybersicherheit und diskutiert, welche Maßnahmen informierte Entscheidungen fördern können, die die eigene Privatsphäre schützen und helfen, Cybergefahren zu erkennen.

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.