Foto: pixabay

Info

Inhalte

„Ich habe nun nichts gegen Schubladendenken, ich will halt nur eine eigene Schublade für mich haben.“ (Frederick) 

Mit dem Zitat eines Betroffenen wird deutlich, wie verschiedenartig Autismus ist. Wir wollen uns in der Fortbildung dem Thema nähern und gleichzeitig gängige Vorannahmen relativieren.

Personen im autistischen Spektrum stellen Fachkräfte der Sozialen Arbeit vor besondere Herausforderungen. Betroffene haben eine grundlegend andere Art der Wahrnehmungsverarbeitung und entwickeln entsprechende Bewältigungsstrategien. Wenn diese Unterschiede bewusst sind, kann Kommunikation und Interaktion gelingen.

Neurobiologische und -psychologische Erklärungsansätze vertiefen das Verständnis von Autismus. Bewährte Interventionsmethoden und Förderansätze werden vorgestellt. Außerdem wird das Beratungs- und Informationsangebot des Autismus-Kompetenz-Zentrums für Fachkräfte vorgestellt.

  • Definition von Autismus
  • Diagnostik Autismus von ICD-10 zu ICD-11
  • Komponenten, die Autismus ausmachen
  • Prävalenz und Persistenz (Häufigkeit und Fortbestehen), Ursachen, Erklärungsansätze und Komorbidität
  • Die Verschiedenheiten von Autismus
  • Strategien für den pädagogischen Alltag
    • Fördermethoden und Interventionsmöglichkeiten (u. a. TEACCH und systemischer Ansatz)
    • Beispiele zu Visualisierung & Strukturierung
    • Grundlagen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Referentin

Dagmar Heeg ist Dipl. Sozialwissenschaftlerin, systemische Beraterin und Therapeutin sowie Fachkraft für Autismus. Seit 2013 ist sie im Autismus Kompetenzzentrum Mittelfranken tätig und berät Betroffene, Familienangehörige und Fachkräfte. Sie begleitet Austausch- und Selbsthilfegruppen und gibt Basisschulungen zu Autismus.  

Sonstiges

Zielgruppe: Fachkräfte in der Sozialen Arbeit und Pädagogik

Teilnehmerzahl: 10 bis max. 18 Personen

Termin: Fr. 27.09.24, 9:00 - 16:30

​​​​​​​Teilnehmerbetrag: siehe "Anmeldung"

Veranstaltungsort: siehe "Anreise" 

Verpflegung: Getränke, Imbiss und Mittagessen werden gestellt.


Zur Anmeldung »