Anmeldung beendet
Info
Online-Veranstaltung:
„Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Perspektiven für die Praxis“
12. November 2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Im Webinar stellen wir zentrale Erkenntnisse des europäischen Projekts QueeResilience und des dazugehörigen Guidebooks vor: Von sicheren Online-Communities über digitale Selbstermächtigung is hin zu Herausforderungen wie Hassrede, Desinformation und Privatsphäre. Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe Empfehlungen und Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt, die Fachkräften helfen können, queere Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten. Außerdem geben wir Einblicke in den Entstehungsprozess des Guidebooks und die Ergebnisse aus Fokusgruppen mit queeren Jugendlichen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Referent: Matthias Wolf, Projektleiter von "QueeResilience" bei der Stiftung Digitale Chancen in Berlin
Ablauf:
PROGRAMM
Mittwoch, 12. November 2025
09:55 Uhr | Ankommen in der ZOOM-Konferenz
|
10:00 Uhr | Begrüßung Stephanie Warkentin, IN VIA Deutschland |
10:05 Uhr | Input mit anschließendem Austausch Matthias Wolf, Stiftung Digitale Chancen |
11:30 Uhr | Ende der Veranstaltung ​ |
Veranstalter:
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit
IN VIA Deutschland e. V.
Ansprechpartnerin für Fragen:
Stephanie Warkentin, Tel: 0761/200-642
stephanie.warkentin@invia-deutschland.de