Info
Mission Statement – C/sells Club
Der C/sells Club entspringt dem C/sells Projekt, einem Schaufenster des SINTEG Programmes, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde und wird. Die Mitgliederinnen und Mitglieder des C/sells Clubs möchten das Erreichte im Dienst der Energiewende weiterentwickeln, das C/sells Netzwerk pflegen und erweitern sowie unsere Erkenntnisse verbreiten.
1 Netzwerk
Der C/sells Club ist ein offener, formloser und exklusiver Kreis transdisziplinärer und kreativer Pionierinnen und Pioniere oder Institutionen und Firmen, die die Energiewende aktiv gestalten wollen. Offen und doch exklusiv bedeutet, dass sich alle Menschen für eine Mitgliedschaft formlos bewerben können; die Entscheidung über die Aufnahme trifft der C/sells Club bei den Montagstreffen. Formlos heißt, dass der Club keine Rechtsperson darstellt aber trotzdem selbstorganisiert und strukturiert ist.
2 Projekte
Ziel des C/sells Clubs ist es, im Sinne der zellulären Gestaltungsidee, gemeinsame Projekte zu initiieren, entwickeln und durchzuführen. Hierbei geht es sowohl um kommerzielle Projekte als auch um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder um Reallabore sowie um gemeinsame Publikationen.
3 Partizipation
„Partizipation ist Enabler für die Energiewende“ ist eine der zentralen Botschaften des C/sells Projektes. In diesem erweiterten Sinn tritt der C/sells Club für die Verbreitung unserer Erkenntnisse ein, veranstaltet Konferenzen, Workshops, Webinare, etc. oder beteiligt sich an diesen Events. Der C/sells Club will Karrieren fördern, baut auf die Einrichtung eines langfristigen Netzwerkes und hat letztendlich die Initiierung eines Movements im Blick.
4 Organisation
Der C/sells Club ist ein formloser Zusammenschluss engagierter Menschen, die sich für die Energiewende und die Dekarbonisierung der Infrastrukturen einsetzen.
Der C/sells Club verzichtet auf Mitgliedsbeiträge, erwartet aber von jedem Mitglied aktive Beiträge. Die Beiträge richten sich nach den individuellen Möglichkeiten des Mitglieds und können z. B. folgendes umfassen: Hosting von Club Treffen, Einbringen von Projektvorschlägen, Übernahme von Organisationsaufgaben, Beistellung von Sachmitteln, Bereitstellung von Homepage, Logo, Marketingmaterial, Verbreiten der Clubidee etc. Die Mitgliederinnen und Mitglieder bekennen sich zu den Chatham House Rules. Die C/sells Clubtreffen finden in der Regel montags um 17 Uhr statt. Die Mitgliederinnen und Mitglieder wählen bei der Eröffnungssitzung aus ihren Reihen eine Sprecherin oder einen Sprecher (mit einfacher Mehrheit für zwei Jahre). Die Eröffnungssitzung findet am Montag, den 18.01.2021 virtuell und post Corona persönlich in Kassel statt.