Info

Im Rahmen unserer Austauschreihe „Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern – Impulse aus der Praxis für die Praxis“ möchten wir uns dem Thema "Elternperspektiven erheben" widmen.

Eltern sollen an allen wesentlichen Entscheidungen in der Kita beteiligt werden. Dazu ist es nötig, sich ein umfassendes Bild über die Sichtweisen, Meinungen und Anregungen aller Eltern zu machen. Wie kann eine Elternbefragung gelingen? Was braucht es, um dabei möglichst viele Eltern zu erreichen? Wie können die Ergebnisse für Eltern aufbereitet werden? Wie wird sichtbar, inwieweit die Ergebnisse den Kita-Alltag und wesentliche Entscheidungen beeinflussen?  

Wir möchten Sie mit einer praxiserprobten Elternbefragung inspirieren und darüber hinaus zu weiteren Methoden, wie Elternmeinungen niedrigschwellig eingeholt werden können, ins Gespräch kommen.


​​​​​​​Wann?     27.02.2024 von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo?          Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Bautzner Straße 22HH, 01099 Dresden

Für wen? Leitungen und stellv. Leitungen aus Dresdner Kitas

Kosten?   Die Veranstaltung ist kostenfrei


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programms KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt und wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden und die BildungsChancen gGmbH.

​​​​​​​

Zur Anmeldung »